Michael Moore zu «Bowling for Columbine» (Cannes, 2002)

Michael Moore zu «Bowling for Columbine» (Cannes, 2002)

Nachdem er in Cannes zu Beginn des Gruppengespräc…
22 Minuten
Podcast
Podcaster
Zeigt und schreibt Kinogeschichte seit 1949. Ein …

Beschreibung

vor 4 Jahren
Nachdem er in Cannes zu Beginn des Gruppengesprächs über «Bowling
for Columbine» 2002 die Nationalitäten der Teilnehmenden abgefragt
hatte, drehte Michael Moore gleich den Spieß um und wollte wissen,
wieso in der Schweiz, wo fast jeder Mann ein Sturmgewehr zu Hause
hat, so wenige Morde geschehen. Man kann sich über Moores Methoden
streiten (seine Bloßstellung des greisen Charlton Heston im Film
etwa verärgerte viele Leute), aber in Sachen Verquickung von
politischer Propaganda mit Unterhaltung gibt es wenige
Filmschaffende, die ihm das Wasser reichen können. Und bei Bowling
for Columbine stimmte die Balance zwischen Witz und Wahrheitstreue
noch besser als in späteren Filmen. Having begun the round table on
"Bowling for Columbine" (2002) in Cannes by asking the journalists
about their nationalities, Michael Moore immediately turned the
tables and wanted to know why so few murders occur in Switzerland,
where almost every man has an assault rifle at home. One may argue
about Moore's methods (his ambush interview with the aged Charlton
Heston in this film, for example, raised a lot of hackles), but
when it comes to combining political propaganda with entertainment,
there are few filmmakers who can hold a candle to him. And in
Bowling for Columbine, the balance between wit and veracity was
more even-handed than it was in later films.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: