Drogeneskalation auf der Technoparty – Romans Glücksschwein

Drogeneskalation auf der Technoparty – Romans Glücksschwein

1 Stunde 9 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina: Die drei haben Erfahrungen gemacht, die viele nur aus Fernsehen oder Internet kennen. Oft jenseits der Legalität.

Beschreibung

vor 1 Jahr
Schweine sind intelligenter, als fleischessende Menschen sich das
gerne bewusst machen. Roman Lemke ist noch „jung und dumm“, ein
Junkie, als er mit seinem Kumpel nach Dortmund zur Mayday fährt.
Auf jeden Fall „hat er Schwein“, einen Exzess wie diesen
unbeschadet zu überstehen. Er erzählt, wieviel Pillen, Speed und
Gras die beiden für einen einzigen Abend einpacken und wie gut es
sich anfühlt, zugedröhnt zu elektronischer Musik zu tanzen. Die
Schattenseite zeigt sich allerdings deutlich: Sein Freund liegt mit
Schmerzen auf der Treppe, Kontrolleuren entgehen die beiden nur
knapp. Mit Maximilian und Tara diskutiert Roman kontrovers über die
Legalisierung von Drogen. Er fordert mehr Bildung, einen
Führerschein für alle Substanzen, auch für Alkohol. Gibt es
Musikstile, die Schlägereien fördern? Gibt es Drogen, die Partys
besonders friedlich machen? Wie hat sich der Drogenmarkt durch das
Internet verändert und weshalb sollte sich die aktuelle
Drogenpolitik deshalb ändern? Weshalb kommt die Illegalität vor
allem der organisierten Kriminalität zu Gute? Für besorgte Eltern
erklärt Max, wie sie ihren Teenagern ansehen können, dass sie
„Technodrogen“ nehmen. Darüber, dass eine Altersgrenze für
Drogenkonsum absolut sinnvoll ist, sind sich die Drei einig. Auch
dass sie selbst zu den 20 Prozent der Menschen mit gefährlichen
Konsummuster gehören. Und: dass sie alle Schwein hatten! Schreibt
uns unter gjh@swr3.de Infos zum sicheren Umgang mit Drogen:
https://www.saferparty.ch/ Drogen-Kombinationen:
https://combo.tripsit.me/ Pillenwarnungen:
https://knowdrugs.app/de/ Suchtberatung:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Therapeutensuche:
https://www.therapie.de/psyche/info/ und
https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: