Die Propheten des Alten Testaments (Teil 1)

Die Propheten des Alten Testaments (Teil 1)

Was die Propheten zu meckern hatten
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen des christlichen Glaubens – allgemeinverständlich und mit Alltagserfahrungen. Auch poetische und meditative Texte. Auf der Website des Autors nachlesbar und Dialog mit dem Autor möglich.

Beschreibung

vor 1 Jahr

Die Propheten des Alten Testaments waren kritische Menschen. Sie
sahen mit scharfem Blick die Unzulänglichkeiten
in den religiösen und politischen Verhältnissen und scheuten auch
nicht davor zurück, den Glaubenden und den Königen die Leviten zu
lesen. Mit einem Sinn für das, was die Zukunft bringen wird,
sahen sie das Unheil voraus, das ein verirrter
Glaube und eine verfehlte Politik
bringen würden. Und sie konnten den Mund nicht halten – es ging
ja schließlich darum, ob man den guten Wegen
Gottes folgte oder auf eigenen Wegen ins
Unheil lief.


Der erste Teil über die Propheten des Alten Testaments zeigt ihre
Kritik an einem Unglauben auf, der sich hinter
korrekter Religionsausübung versteckt, und die
Kritik an einem Unrecht, das den Schein
der Gerechtigkeit hat. Außerdem geht es um die Frage der
Macht- und Bündnispolitik, die schon damals
große Bedeutung hatte.


Inhalt:




Kritik der Religionsausübung




Kritik der sozialen Verhältnisse




Kritik politischer Bündnisse




Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren:
https://christseinverstehen.de/blog/index.php?die-propheten-des-alten-testaments--teil-1


Alle meine Podcasts und Texte findest du hier.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: