Beschreibung

vor 1 Jahr
In der neuen Folge WAS MIT KUNST spricht Johann König mit der
Künstlerin Xiyao Wang. Sie sprechen darüber, wie sie im Alter von
22 Jahren nach Deutschland kam, wie sie ihre visuelle Sprache fand
und über ihre nächste Ausstellung in der König Galerie, Berlin. Die
in Berlin lebende Künstlerin wurde in China und anschließend in
Deutschland ausgebildet. Sie erhielt 2014 einen BA am Sichuan Fine
Arts Institute, sowie einen BA und MFA an der Hochschule für
Bildende Künste Hamburg (2018, 2020). Xiyao Wangs Werke sind von
einer abstrakten Formensprache bestimmt. Diese entsteht aus einer
Dialektik zwischen den expressiven Gesten ihres Körpers während des
Malens und den daraus resultierenden Spuren auf ihren Leinwänden.
Die Energie beider Bereiche - des Raums vor dem Bild und der
dargestellten Fläche innerhalb des Bildrahmens - wird mit der
Lebendigkeit und Kraft eingefangen, die im Entstehungsprozess jedes
Werks enthalten ist. Johann und Xiyao sprechen über diesen Prozess
und unterschiedliche Arbeitswerkzeuge, wie Kohle und den
"oilstick". Die zehn Gemälde ihrer bevorstehenden Ausstellung
gehören zu den größten, die die Künstlerin bisher geschaffen hat.
Das Arrangement dieser abstrakten Werke nimmt die Betrachter*innen
mit auf eine imaginäre Reise an einen mythischen Ort: Penglai
Island, ein wiederkehrendes Motiv in der chinesischen Literatur.
Ihre Ausstellung ON THE WAY TO PENGLAI ISLAND wird am 9. März in
der Nave von St. Agnes in Berlin eröffnet.

Weitere Episoden

... with Rachel Garrard
36 Minuten
vor 3 Tagen
... mit Elvira Bach
29 Minuten
vor 6 Tagen
... mit Matthias Arndt
55 Minuten
vor 1 Woche
... with Joana Vasconcelos
41 Minuten
vor 2 Wochen
... with Emily Weiner
40 Minuten
vor 3 Wochen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: