8 to 12 in Österreich - wie sieht der Leitfaden für digitale Schule aus?

8 to 12 in Österreich - wie sieht der Leitfaden für digitale Schule aus?

56 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Wir sprechen mit Sonja Thalmann, sie ist Expertin für die Umsetzung
des 8-Punkte-Plans in Österreich, dem zu Folge alle Schülerinnen
und Schüler der Klassen 5 und 6 ab kommenden September ein
digitales Endgerät erhalten. Was das für Kollegien, Schulen,
Schulerhalter und Eltern bedeutet besprechen wir in dieser extra
langen Folge Punkt für Punkt. Hier im EduFunk. Links, die wir
ansprechen: die 12 Punkte als Bild auf
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ mehr zur
digitalen Schule in Österreich:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/dibi.html Interview mit
Ö1 über Annas und Sebastians Arbeitsbeziehung:
https://oe1.orf.at/player/20210419/635419?fbclid=IwAR0AeOYG6rxk1Ni2wETkl-VAzPbsiXtUYyqEnDeKfSwT97_iYoJaaJRzUDE
Unsere Social Media Seiten: Twitter:
https://twitter.com/edufunkDACH  Facebook:
https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram:
https://www.instagram.com/edufunkpodcast/  Webseite:
https://www.edufunk.eu  EduFunk - der Podcast für die
Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein
deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler
Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von
EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit
Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu
entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk. In
diesem Podcast werden Produkte besprochen, daher enthält er
Werbung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: