#42 Klaus Sahm - Stolen Focus | Wie steht es um unsere (Un-)Aufmerksamkeit?

#42 Klaus Sahm - Stolen Focus | Wie steht es um unsere (Un-)Aufmerksamkeit?

1 Stunde 25 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Warum fällt es uns zunehmend schwerer uns zu konzentrieren und
unsere Aufmerksamkeit den Menschen und Dingen zu widmen, die uns
gut tun und unser Leben mit Sinn erfüllen. Meditiere ich zu wenig,
braucht es mehr Disziplin, Mindfulness-Practise - gebe ich mich zu
sehr der Multitasking-Illusion hin, ernähre ich mich falsch - und
bekomme ich zuwenig - oder sagen wir keinen erholsamen Schlaf.
Immer mehr Wachstum und Skalierbarkeit auf der einen - und
dramatisch verkürzte Aufmerksamkeitsspanne auf der anderen Seite -
wie passt das zusammen - wo kommt das her ? In seinem neuen Buch
„Stolen Focus - Why you can`t pay attention“ geht der New York
Times Bestseller Autor Johann Hari unter anderem diesen Fragen nach
- vor allem aber geht er 3 Monate lang offline. Keine Social Media
Accounts, Suchmaschinen und News-Feeds - keine Ablenkung. Er
entkoppelt sich von all den digitalen Tools, die ihn als
Journalisten und Privatmensch in den vergangenen Jahren mehr und
mehr in Beschlag genommen hatten. In der Stille möchte er sich
diese von aussen anschauen und seiner leisen Ahnung nachgehen, dass
diese globale Aufmerksamkeits-Krise eine systemische Krise ist -
und was hat die Digitale Industrielle Revolution des 21.
Jahrhunderts womöglich damit zu tun ? Johann Hari legt in „Stolen
Focus“ auf seine ganz eigene Art und Weise dar, dass nur eine
Menschheit, die in der Lage ist durch bewusste Aufmerksamkeit und
selbstständiges Denken die globalen Herausforderungen, Krisen und
Lösungen zu identifizieren und zu verstehen, Demokratien und ein
freies Leben ermöglichen kann. Und jetzt kommt`s … Auf dieses sehr
empfehlenswerte Buch hat mich der gute Klaus Sahm gebracht - auf
dessen empathisches und ästethisches Verständnis ich nicht nur im
musikalischen Sinne sehr viel gebe, sondern auch seine Sicht auf
die Welt, die Unterhaltungs-Industrie und seinen Umgang mit
bewusstem Rückzug, Auszeiten und Veränderung mehr als schätze.
Klaus Sahm ist Produzent, Songwriter und teilt Studio und Bühne mit
Künstler*innen wie Madeline Juno, Max Giesinger, Yvonne Catterfeld,
Michael Patrick Kelly und vielen mehr. Klaus ist darüber hinaus ein
begnadeter Photograph und irgendwie ein kreatives Gesamtkunstwerk.
Inspiriert von dem besagten Buchtipp haben wir uns zu einem
intensiven Austausch getroffen - bevor der erschütternde Krieg in
der Ukraine begann - vielleicht wäre unser Gespräch heute anders
gelaufen - und doch sind diese Themen für mich noch einmal mehr -
unausweichlich in den Fokus gerückt. „Systemische Probleme
benötigen systemische Lösungen…“ (Johann Hari) STOLEN FOCUS von
Johann Hari: https://johannhari.com Hier findest Du Klaus Sahm:
︎Instagram: https://www.instagram.com/klaussahm/ ︎Web:
https://www.klaussahm.de Seit einiger Zeit tausche ich mich in
diesem Podcast regelmässig mit inspirierenden Menschen darüber aus,
wie ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben funktionieren kann.
Wie finden wir unsere ganz eigene Geschwindigkeit, unsere
Definition von Erfolg und einen gesunden Umgang mit fremden und
eigenen Erwartungen - und wer hat eigentlich unser EGO auf diese
Party eingeladen ? Es geht um steile Karrieren, Stolpersteine und
geplatzte Träume, den Umgang mit Veränderung und natürlich immer
auch um den Sinn des Lebens - basierend auf 3 Fragen, die mir mein
damals 6-jähriger Sohn Elvis eines morgens unangekündigt auf einen
Zettel schrieb: Das machst Du gerne ! | Was kannst Du gut ? | Was
findest Du cool ? Hier findest Du Jan Loechel: ︎Instagram:
https://www.instagram.com/janloechel ︎Facebook:
https://www.facebook.com/janloechel ︎Youtube:
https://www.youtube.com/SunwaterRecordings

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: