Vierparteieneck: Was lässt sich von Berlins uneinigster Kreuzung lernen?

Vierparteieneck: Was lässt sich von Berlins uneinigster Kreuzung lernen?

31 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Berlin-Podcast vom Tagesspiegel

Beschreibung

vor 1 Jahr
An der Kreuzung Greifswalder Straße / Berliner Allee / Lehderstraße
/ Gürtelstraße treffen vier Stimmbezirke aufeinander. In jedem hat
eine andere Partei die Mehrheit der Zweitstimmen geholt (CDU,
Grüne, SPD und die Linke). Dass sich vier unterschiedlich gefärbte
Stimmbezirke an einer Stelle kreuzen, ist nirgendwo sonst in Berlin
passiert. Warum gerade hier? Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint
hat die Kreuzung besucht und nachgefragt. Was trennt die Menschen,
die hier so nah beieinander wohnen und arbeiten? Welche Probleme
haben sie gemeinsam? Was lässt sich von dieser Kreuzung über Berlin
lernen? Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel
Checkpoint sprechen über Wachstumsschmerzen, polarisierende
Verkehrskonzepte und ein überraschendes Leidensthema: Frisöre.
Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Anke Myrrhe Redaktion: Joana
Voss & Jessica Gummersbach Produktion: Benjamin Ritter Musik:
Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr
kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

BerlinMaxE
Berlin (Wilmersdorf)
15
15
:
: