Tempelhofer Feld der Träume (I): Von kuriosen Ideen und gescheiterten Plänen

Tempelhofer Feld der Träume (I): Von kuriosen Ideen und gescheiterten Plänen

39 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Berlin-Podcast vom Tagesspiegel

Beschreibung

vor 1 Jahr
300 Hektar Freifläche inmitten einer dichtbesiedelten Großstadt
bieten Platz für Träume: von verwunschenen Parkanlagen und
visionären Quartieren, von behutsamer Bebauung und gelebter
Erinnerungskultur, von einem XXL-Berg, einem See mit Insel und
einem Zoo, in dem Berlins Ost- und West-Tiere geeint werden. Welche
Bebauungs- und Bespaßungsideen hatten Berlin und die Welt fürs
Tempelhofer Feld? Warum sind sie allesamt gescheitert? Und was
hatte der Senat damit zu tun? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und
Anke Myrrhe angesichts der erneuten Bebauungsdebatte - unter
anderem mit den Architekten und Planeren von damals. Denn wie sagte
einst Wilhelm von Humboldt so schön: „Nur wer die Vergangenheit
kennt, hat eine Zukunft.“ Bestenfalls lassen sich also Erkenntnisse
sammeln: von dem was war, für das was wird. Moderation: Anke Myrrhe
& Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Jessica Gummersbach Produktion:
Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter
abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

BerlinMaxE
Berlin (Wilmersdorf)
15
15
:
: