16 | Ein Fahrrad aus Bambus bringt Bildung nach Ghana | Maximilian Schay von myBoo

16 | Ein Fahrrad aus Bambus bringt Bildung nach Ghana | Maximilian Schay von myBoo

53 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Noch nie habe ich mir Gedanken darüber gemacht, aus welchem
Material mein Fahrrad gefertigt ist. Für mich war es normal, dass
ein Fahrrad aus Aluminium oder dem noch leichteren Carbon
gefertigt wird. Dass Bambus aber eine echte Alternative zu den
herkömmlichen Materialien ist, liegt eigentlich auf der Hand:
Bambus ist extrem leicht und weist eine hohe Nutzlast auf, was
das Fahrrad aus Bambus extrem stabil macht. Zudem ist der
Rohstoff natürlich und wächst schnell wieder nach.


Das Material der Fahrradrahmen ist allerdings nicht die einzige
Besonderheit an myBoo. Die Rahmen werden von einem sozialen
Projekt in Ghana gefertigt. Die Gewinne die so erwirtschaftet
werden, werden dazu genutzt, um eine Schule in Ghana zu betreiben
und den Menschen vor Ort eine Perspektive und vor allem mehr
Bildung zu ermöglichen.


Wie man aus Bambus ein Fahrrad baut und wie die zwei Gründer
überhaupt auf die Idee gekommen sind, ein Bambusfahrrad zu bauen,
erklärt Maximilian Schay in dieser Podcast-Folge.


Themen aus dem Podcast mit Maximilian Schay:


Die Lage von myBoo während der Corona-Krise (01:25)

So hat das Team von myBoo auf Corona reagiert (02:35)

Wer ist Maximilian Schay und wie kam es zu myBoo (03:50)

Woher hatten Maximilian und Jonas das Know-How, ein Fahrrad
aus Bambus zu bauen (06:25)

So lief die Anfangszeit von myBoo (10:25)

Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Partner in Ghana
entstanden? (11:00)

Wann hatte das Bambusfahrrad die richtige Qualität und wie
haben sie diese erreicht? (14:00)

Woher hatten Maximilian und Jonas das Know, wie man ein
internationales Geschäft aufbaut (15:20)

Wie hat myBoo die Entwicklung des Bambusfahrrad finanziert?
(18:30)

So hat das Team seine Produkte nahe am Markt entwickelt um
schnell Kundenfeedback zu bekommen (20:45)

Wie sammelt myBoo das Feedback von Händlern und Partnern ein
(22:27)

Den Vertrieb für das Bambusfahrrad von myBoo haben Maximilian
und Jonas so aufgebaut (24:15)

So ist die Zusammenarbeit mit dem Kreuzfahrtanbieter AIDA
zustande gekommen (28:00)

Wie viele Bambusfahrräder wurden bisher verkauft? (30:17)

Kann man sich ein Fahrrad aus Bambus schützen lassen? (32:15)

Das ist das soziale Projekt von myBoo in Ghana wo die Rahmen
für das Bambusfahrrad gefertigt werden (34:00)

So kann jeder das Projekt in Ghana unterstützen (38:10)

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Projekt in Ghana
(39:00)

Das sind die Erfahrungen von Maximilian, die er mit den
Menschen in Ghana gemacht hat (40:00)

Wie wichtig ist der Ausbau des Internets für das Geschäft von
myBoo? (43:15)

So kam es zu der Zusammenarbeit mit Jörg Pilawa (44:45)

„Hot Seat“ Session mit Maximilian Schay (46:20)






Podcast Webseite: www.innovation-alchemist.com


myBoo Webseite: www.my-boo.de


myBoo auf Instagram: www.instagram.com/myboobamboobikes


myBoo Ghana School: www.mybooghanaschool.de


Innovation Alchemist auf Instagram:
www.instagram.com/innovationalchemist


Felix Kranert auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/felixkranert


Maximilian Schay auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/maximilian-schay-02837aa0


Feedback: feedback@innovation-alchemist.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: