Sommerserie exotische Flurnamen 5 - Norden und Osten

Sommerserie exotische Flurnamen 5 - Norden und Osten

In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf «Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und Sied ...
57 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten
In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf
«Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer
Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die
weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und
Siedlungen gekommen? Heute: Norden und Osten. Während der
Sommerwochen reist die SRF-Mundartredaktion durch die Welt der
exotischen Flurnamen in der Schweiz und macht dabei auf allen fünf
Kontinenten halt. In der fünften Folge erklären André Perler und
Markus Gasser Schweizer Orts- und Flurnamen, die auf den Hohen
Norden, auf Russland, Asien oder Ozeanien verweisen. Darunter
finden sich «Nordpol», «Sibirie», «Moskau», «Himalaia» oder
«Neuseeland». Auch die «Chinesische Mauer» und die
«Mandschurei» finden sich in der Schweiz. Diese exotisch anmutenden
Orts- und Flurnamen haben äussere Gründe (Temperaturen,
geografische Lage, Formähnlichkeit), beruhen auf Wortspielen oder
verweisen auf einen tatsächlichen Bezug ins Ausland. Hören Sie die
Geschichten hinter den Namen in der Sendung!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

murmelj
Zürich
15
15
:
: