Lorraine Daston, bestätigen Ausnahmen wirklich die Regel?

Lorraine Daston, bestätigen Ausnahmen wirklich die Regel?

Über das Wesen und die Sinnhaftigkeit von Regeln
43 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« ist die Historikerin
Lorraine Daston zu Gast. Im Gespräch mit Silke Hohmann teilt sie
ihre Einsichten über das Wesen von Regeln und gibt Einblicke in
ihre jüngste Studie zu diesem Thema. Daston erläutert, wie eine
Welt ohne Regeln aussähe, warum uns Regeln so wichtig sind und
welche Schwächen einige von ihnen aufweisen in einer Welt, die
nicht vorhersagbar ist – was sich zum Beispiel in Pandemiezeiten
besonders deutlich zeigt.


Lorraine Daston, geboren 1951, ist eine führende US-amerikanische
Wissenschaftshistorikerin und emeritierte Direktorin am
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Ihre
wegweisenden Arbeiten zur Epistemologie, insbesondere zu
Objektivität und Wahrscheinlichkeit, prägen die moderne
Diskussion über Wissen und Gesellschaft.


Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Lorraine Daston am
Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von
drei signierten Exemplaren ihres Buchs »Regeln« zu gewinnen. Die
Auflösung gibt es dann am 25.1.24 auf www.suhrkamp.de/podcast.


Das Buch zur Folge


»Regeln« von Lorraine Daston


Diese Bücher könnten Euch auch interessieren


»Spalt und Fuge« von Hans-Jörg Rheinberger


»Die Evolution des Wissens« von Jürgen Renn


»Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen« von Thomas S. Kuhn


»Erkenntnis für freie Menschen« von Paul Feyerabend


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: