#11 PLÄDOYER FÜR MEHR HAPPY ENDS oder Welche Rolle spielt Literatur auf unserem Weg in die Zukunft? [mit Judith]

#11 PLÄDOYER FÜR MEHR HAPPY ENDS oder Welche Rolle spielt Literatur auf unserem Weg in die Zukunft? [mit Judith]

41 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Klimakrise wird in unterschiedlichen Formen zunehmend auch
literarisch behandelt. Dabei haben Dystopien Konjunktur, verkaufen
sich ohne Ende und formen die Art und Weise, wie wir über die
Zukunft nachdenken (können). Und überraschenderweise sind Utopien
dann natürlich zu utopisch… „The ministry for the future” ist eine
literarische Zukunftsvision vom Science-Fiction Autor Kim Stanley
Robinson. Das Buch, welches unsere Zukunft der nächsten 30 Jahre
detailliert darlegt, beschreibt ökologische Katastrophen ebenso
dramatisch wie die Versuche zur Rettung unserer Welt: von
Geoengineering, zu einer Umstrukturierung unseres Finanzwesens und
Ökoterrorismus. Zentral für das Buch ist, dass es sowohl
unterhaltsamer Roman sein will, als auch in einer Vielzahl von
Essays Sachinformationen vermittelt. Dieser Versuch der
Wissenspopularisierung ist typisch für Science Fiction und Climate
Fiction – aber es untergräbt auch die Funktion von Literatur, einen
Gegenpol zur Wissenschaft zu bieten. Brauchen wir nicht dringend
auch literarische Umsetzungen der Klimakrise? Und warum verhandeln
wir den Klimawandel hauptsächlich im Bezug auf schwer
darzustellende, globale Klimawissenschaft? Wäre es nicht längst an
der Zeit, ein persönliches, emotionales und subjektives Verständnis
von unserem Klima zu entwickeln? In der neuen Folge Sturm und
Tatendrang nimmt Mathilda mit unserer Gästin Judith eine
literaturwissenschaftliche Perspektive ein. Die beiden sprechen
darüber, wie die Klimakrise in Romane behandelt wird und welche
Rolle Literatur in diesem Zusammenhang spielt, spielen kann oder
spielen sollte. Viel Spaß dabei, zwei Literaturnerds beim Austausch
ihrer Gedanken zu lauschen. Zudem haben wir heute mit Sicherheit
die ein oder andere gute Literaturempfehlung auf Lager. Wirf gerne
einen Blick in unsere Literaturhinweise anbei. Du möchtest uns
unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? Schau gerne
auf:
[https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about](https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about)
**Literatur zu dieser Folge** Roman “The Ministry for the future”
(von Kim Stanley Robinson):
[https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1058898163](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1058898163)
Infos zum Autor:
[https://www.ted.com/speakers/kim_stanley_robinson](https://www.ted.com/speakers/kim_stanley_robinson)
“A Psalm for the Wild-built” (von Becky Chambers):
[https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059133279](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059133279)
Artikel vom New Yorker: “A Golden Age for Dystopian Fiction”:
[https://www.newyorker.com/magazine/2017/06/05/a-golden-age-for-dystopian-fiction](https://www.newyorker.com/magazine/2017/06/05/a-golden-age-for-dystopian-fiction)
Martin Seel: “Drei Regeln für Utopisten”:
[https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/drei-regeln-fuer-utopisten-a-mr-55-9-747/](https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/drei-regeln-fuer-utopisten-a-mr-55-9-747/)
**Sonstiges** Besuche uns auf:
[http://sturmundtatendrang.de/](http://sturmundtatendrang.de/)
Melde Dich direkt über Instagram (@sturmundtatendrang]:
[http://www.instagram.com/sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang)
oder per Mail:
[sturmundtatendrang@posteo.de](mailto:sturmundtatendrang@posteo.de)
([mailto:sturmundtatendrang@posteo.de](mailto:sturmundtatendrang@posteo.de))
Suchbegriffe: Utopie, Dystopie, Zukunft(s)gestalten 2023, Zukunft
gestalten, Bedeutung von Literatur, Climate Fiction,
Hoffnungserzählungen, Positive Klimakommunikation, Zukünfte, Wie
denken wir über die Zukunft?, Wissenschaftskommunikation,
Lebensrealitäten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: