53 – Macht der Deutung: Bozhena Kozakevych

53 – Macht der Deutung: Bozhena Kozakevych

1 Stunde 4 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Die Kulturwissenschaftlerin und Historikerin Bozhena Kozakevych
erklärt uns in der aktuellen Folge, warum sie in der Schreibweise
„Kiew“ ein Symptom für ein  größeres Problem sieht – die
unhinterfragte Übernahme russischer Perspektiven auf die Ukraine.
Nicht nur im hektischen Alltag medialer Berichterstattung,
sondern auch in der Geschichtswissenschaft stößt sie immer wieder
auf Spuren des russischen Imperialismus. Daher wird sie nicht
müde, Rechtschreibfehler zu beanstanden: Es heißt Kyiw!





Bozhenas Promotionsprojekt am Lehrstuhl für Entangled History of
Ukraine der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)


Bozhenas Beiträge für das Projekt “Ukraine verstehen"


Leipziger Ringvorlesung zur Literatur, Kultur und Geschichte der
Ukraine 


#postost

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: