69 - Raze Baziani: 75 Jahre Menschenrechte

69 - Raze Baziani: 75 Jahre Menschenrechte

1 Stunde 21 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten




Die Idee der Menschenrechte hat historische Wurzeln, die bis zur
Antike zurückreichen, aber die moderne Konzeption und
Kodifizierung der Menschenrechte begann im 20. Jahrhundert. Ein
wichtiger Meilenstein war die Verabschiedung der Allgemeinen
Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen am 10.
Dezember 1948, also vor 75 Jahren. Sie dienen als Leitprinzipien
für die Gestaltung von Gesetzen, politischen Institutionen und
internationalen Beziehungen, um sicherzustellen, dass Menschen in
Würde und Freiheit leben können, ohne Angst vor Unterdrückung
oder Diskriminierung. Soweit die Theorie…


In unserer 69. Folge sprechen wir mit der Menschenrechtlerin Raze
Baziani über die Charta der Menschenrechte, warum sie entstand
und bis heute Bestand hat, wie Menschenrechte heute umgesetzt
werden und inwiefern sich einzelne Menschen tatsächlich darauf
verlassen können.


Großes Danke an das @mkw.nrw für die Förderung und die
Unterstützung der @lmdr_nrw & die Kooperation mit
@n_ost_org


Hier findet ihr alle Links zu Themen, die wir in dieser Folge
angesprochen haben und weitere Informationen:


https://soundcloud.com/user-53432177/rossiya-ne-v-sovete-evropy-kak-teper-mozhno-zashchishchat-prava-zhenshchin 


https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-insider-live/id1538641590?i=1000594917469 



https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_49dcff18

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: