74 - Ju Bavyka: Migration und Queerness narrativieren

74 - Ju Bavyka: Migration und Queerness narrativieren

1 Stunde 1 Minute

Beschreibung

vor 6 Monaten

In der 74. Folge von X3 sprechen wir mit Ju Bavyka. Dieses Mal
geht es um migrantische und queere Literatur. Wir sprechen über
Klischees und die Neuerfindung eines Narrativs. Wie viele
Autor:innen, schöpft Ju aus der eigenen Lebensgeschichte und die
kann man eben schlecht in die eine oder andere Schublade packen,
wenn man Identität als Ganzes greifen möchte. Nicht nur das
Queersein spielt dabei eine große Rolle, sondern auch die Sprache
selbst. Als “doppelte Migrant:in” und derzeit in Australien
lebend, schreibt Ju auf Englisch. Wie klingt das und wie sieht
das neue queere migrantische Narrativ aus? Darüber spricht Ju mit
uns und liest uns vor.


Shownotes:


Text, den Ju vorliest “Can we call this home”:
https://www.liminalmag.com/mirror/can-we-call-this-home 


Dieser Text wird auch erwähnt:


https://unprojects.org.au/article/on-the-floor/ 
Workshop von dem Julia spricht: Anti–hot desk: A fantasy writing
workshop for Writers and Non-writers fand statt im Juni beim
@theinstituteforendoticresearch
https://www.instagram.com/p/Cr5ZaE-IrDD/?utm_source=ig_web_copy_link

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: