
Andreas Radbruch im Interview mit Axel Meyer – „Die Bevölkerung wurde durch Angstszenarien diszipliniert"
Cicero – Magazin für politische Kultur
46 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Der deutsche Immunologe und inzwischen emeritierte Professor für
Experimentelle Rheumatologie an der Berliner Charité Andreas
Radbruch und Evolutionsbiologe Axel Meyer werfen gemeinsam einen
wissenschaftlichen Blick auf die zurückliegende Corona-Pandemie.
Wie sehen in der Rückschau die Vor- und Nachteile der entwickelten
Impfstoffe aus? Machte es wirklich Sinn, Menschen drei- oder
viermal hintereinander zu impfen? Beide Wissenschaftler fordern
eine kritische Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie: von
Wissenschaftlern, Politikern und auch von den Medien, denn
irgendwann kommt das nächste Virus. Alle unsere Podcast-Angebote
finden Sie hier: cicero.de/podcasts Weitere interessante Einblicke
erhalten Sie auf cicero.de. Bei Fragen oder Anmerkungen zum
Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de
Experimentelle Rheumatologie an der Berliner Charité Andreas
Radbruch und Evolutionsbiologe Axel Meyer werfen gemeinsam einen
wissenschaftlichen Blick auf die zurückliegende Corona-Pandemie.
Wie sehen in der Rückschau die Vor- und Nachteile der entwickelten
Impfstoffe aus? Machte es wirklich Sinn, Menschen drei- oder
viermal hintereinander zu impfen? Beide Wissenschaftler fordern
eine kritische Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie: von
Wissenschaftlern, Politikern und auch von den Medien, denn
irgendwann kommt das nächste Virus. Alle unsere Podcast-Angebote
finden Sie hier: cicero.de/podcasts Weitere interessante Einblicke
erhalten Sie auf cicero.de. Bei Fragen oder Anmerkungen zum
Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de
Weitere Episoden

49 Minuten
vor 4 Tagen


34 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 2 Minuten
vor 3 Wochen
In Podcasts werben
Abonnenten

göhrde

Kronberg im Taunus

Berlin

Schönheide

Oftersheim

Senden
Kommentare (0)