Erinnertes Leben: Autobiographien, Memoiren und Oral-History-Interviews als historische Quellen

Erinnertes Leben: Autobiographien, Memoiren und Oral-History-Interviews als historische Quellen

Beschreibung

vor 20 Jahren
1. Ego-Dokumente und Selbstzeugnisse:Annäherungen an den Menschen
in der Geschichte 2. Zur Bedeutung von Erinnerungen in der
Osteuropäischen Geschichte 3. Autobiographien und Memoiren in der
russischen und sowjetischen Kultur 4. Quellen wofür? Zum
Aussagewert von Autobiographien und Memoiren 5.
Oral-History-Interviews 6. Vergangenheit und Gegenwart, Individuum
und Kollektiv: der Prozess des Erinnerns 7. Literatur

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: