Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa - Open Access LMU

Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa - Open Access LMU

Episoden

Jüdische Geschichte
1. Thematische Einführung: Warum jüdische Geschichte? 1.1. Osteuropäische Geschichte, jüdische Geschichte, osteuropäische jüdische Geschichte 1.1.1. Rückständigkeit 2. Wer sind die Ostjuden? 2.1 Vier Lager 2.1.1 National orientierte Juden 2.1.2 Integ...
„In wahrer Sorge um das Wohl des Vaterlandes“
1. Einleitung 2. Fragestellung – Forschungsstand – Vorgehen 3. Möglichkeit und Bedeutung eines öffentlichen Diskurses über Vertrauen in staatssozialistischen Gesellschaften 4. Konkurrierendes Nebeneinander: Die alternative Integrationsfunktion...
Juden – Russen – Deutsche
1. EINLEITUNG 2. JUDEN IN DEUTSCHLAND – EINE KOMPLIZIERTE GESCHICHTE 2.1. JUDEN IN DEUTSCHLAND 1945 – 1989 2.2. DAS DEUTSCH-JÜDISCHE VERHÄLTNIS NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 2.3. JUDEN IN DEN DEUTSCHEN MEDIEN 3. DIE RUSSISCH-JÜDISCHE ZUWANDERUNG NA...

Über diesen Podcast

Die ViFaOst bietet als ein zentrales Portal zur deutschsprachigen Osteuropa-Forschung Zugriff auf ein weites Spektrum wissenschaftlicher Fachinformationen zu den Ländern und Regionen Osteuropas. Alle hier aufgeführten digitalen Reihen sind auch direkt über die ViFaOst zugänglich. Die Digitale Osteuropa-Bibliothek veröffentlicht aktuelle Arbeiten aus der Osteuropaforschung in digitaler Form. Der Schwerpunkt der Reihe Geschichte liegt auf der Geschichte und Kulturgeschichte Osteuropas, die Reihe Sprache und Kultur umfasst die osteuropäische Literatur- und Sprachwissenschaft mit ihren methodischen und historischen Aspekten. Das Digitale Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas vermittelt einen orientierenden Einstieg in Themen und Methoden der historischen Osteuropaforschung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: