#007 Was ist der Unterschied zwischen Datasets und Dataflows in Power BI?

#007 Was ist der Unterschied zwischen Datasets und Dataflows in Power BI?

Marcus und Andreas sprechen über weitere technische Möglichkeiten in Power BI. Ist es sinnvoll, Dataflows einzusetzen oder bleibt man bei den Datasets? Hört mal rein, wie wir dazu stehen.
35 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Daten Roadtrip durch das Thema Business Intelligence

Beschreibung

vor 2 Jahren
In dem ganzen Umfeld von BI tauchen immer neue Begriffe und
Technologien auf. Sind das wirklich neue Ansätze oder ist das
etwas, was nur wieder aufgewärmt wird. Helfen uns diese
Technologien und kann damit wirklich jeder Kunde und die Anwender
auch etwas anfangen? Fragen über Fragen, die in der heutigen
Business-Welt uns vor immer weiteren Herausforderungen stellen, da
es gefühlt keinen Stillstand in der Entwicklung gibt. Der größte
Nutzen von Dataflows ist einfach erklärt: Die Datenextraktions-
sowie Transformationsschritte werden von der Berichterstellung und
Datenmodellierung in Power BI entkoppelt. Es hilft vielen Anwendern
auch größere Datenmengen ohne die physikalische Grenze des eigenen
PC-Systems zu überwinden, oder ist das auch ein Mythos? Marcus und
Andreas werden in dieser Folge darüber sprechen und versuchen,
Antworten zu finden. Darüber hinaus gibt es wie immer auch diesmal
wieder "drei Dinge für den Heimweg". Hör doch mal rein, welche
Meinungen wir dazu haben.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: