#012 Welche Schwierigkeiten begegnen uns in BI-Projekten?

#012 Welche Schwierigkeiten begegnen uns in BI-Projekten?

Wir haben jetzt viel gelernt über Strukturen, Regeln und Vorgehensmodelle, aber dennoch läuft es wie immer: Sobald Menschen und Meinungen ins Spiel kommen, hat man schnell das Gefühl, es ist nicht leichter geworden ein Projekt zum Erfolg zu bringen.
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Daten Roadtrip durch das Thema Business Intelligence

Beschreibung

vor 2 Jahren
Diese ganze Sache ist wie immer: Keiner versteht den anderen im
Projekt, wenn man nicht miteinander spricht, sich einigt auf
Vorgehensmodelle und doch wieder der Stakeholder neuen Input
liefert. Schnell werden die ganzen Methoden, Regeln und guten
Ansätze über Bord geworfen. Warum ist es auch mit den neuen
Werkzeugen, Methoden und Erkenntnissen nicht leichter geworden:
Weil wir, jeder für sich, eine andere Sichtweise auf ein Thema
haben kann. Der eine sagt hüh, der andere hott. Schon ist es eine
Aufgabe des Projektmanagers, hier einen Plan durchzusetzen und
dennoch alle mit auf die Reise zu nehmen. Dann kommen da noch die
neuen Features, die uns versprochen wurden, aber beim ersten
Einsatz sind sie doch nicht so toll wie erwartet. Das allein wäre
schon etwas, worüber Mann (und Frau) sich aufregen könnte, wenn da
nicht noch die Fehler und fehlenden Funktionen in den Produkten
wären. Auch wenn dann noch die Wünsche kommen, geht das mit der
Funktion nicht auch so einfach wie in dem anderen Produkt von
früher? Der eine nimmt es gelassen und sagt – ist so – der nächste
sagt dann auch schon mal, mit der Faust auf den Tisch hauend, jetzt
gibt es auf die 12! Es gibt viel zu besprechen, hört mal rein was
Marcus und Andreas dazu zu sagen haben. Die bereits bekannten und
beliebten 3 Dinge für den Nachhauseweg dürfen aber auch dieses Mal
nicht fehlen. So oder so, es ist wirklich spannend, wie es sich
weiterentwickelt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: