Was macht Veränderung mit den Menschen im Gesundheitswesen? (Teil 1)

Was macht Veränderung mit den Menschen im Gesundheitswesen? (Teil 1)

1 Stunde 3 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Veränderungen sind an der Tagesordnung, sowohl in unserem
privaten Leben, als auch im Arbeitskontext und im
Gesundheitswesen als Ganzes.
Mit dieser Thematik werden oft starke Emotionen verbunden, zum
einen möchten wir Veränderungen und doch widerstreben sie
uns. 


Im ersten Teil sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen
mit Veränderungen, was die Auswirkungen auf Teams sein können und
wie man (vor allem als Führungsperson) diesen Prozess gut
begleiten kann. 





Im Gespräch sind Fabian Widmer, Marianne Niederer und Barbara
Widmer.





Anmerkung:
Wir sprechen und beziehen uns auf den "Hypnosystemischen Ansatz"
(nach Schmidt). Die Systemik betrachtet die Welt und uns Menschen
im Kontext eines Systems (z.B. Familie, Team, Arbeitsort,
Gesundheitswesen). Alles was wir erleben und was sich ereignet,
ist die Auswirkung und steht in Interaktion mit den anderen
Teilen des Systems.  Das "Hypno" in "Hypnosystemisch" ist
vom Hypnotherapeutischen Ansatz (nach Erickson) abgeleitet und
will darauf aufmerksam machen, dass wir auch in uns selbst eine
Art System haben. 





Verwendete Quellen:


- Hypnosystemische Perspektiven im Change Management. Vera
Starker & Tilman Peschke (Springer Verlag)


- Betrifft: Team, Dynamische Prozesse in Gruppen. Peter Heintel
(VS Verlag für Sozialwissenschaften)


----------


Hast du Fragen, Anregungen oder Ideen rund um unseren Podcast?
Schreibe uns gerne eine Mail an info@gsundimgrind.ch oder
kontaktiere uns auf den sozialen Medien.





Möchtest du uns finanziell Unterstützen?!


Gsund im Grind, Brenden 336, 9426 Lutzenberg / CH83 0900 0000
1586 2061 8 / Vermerk: Podcast


---------


Musik: Sonja, @sjaybdot, www.fiverr.com/sjaybdot


Logo: Elena Burkhalter, Grafikdesign, www.chartedesign.ch


----------


«Gsund im Grind» setzt sich für mehr mentale Gesundheit im
Gesundheitswesen (Schweiz) ein.


Mehr über uns und unsere Arbeit findest du auf unserer Website
oder in den sozialen Medien.


www.gsundimgrind.ch


Instagram: @gsund_im_grind


LinkedIn: Gsund im Grind



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: