HR-Podcast (10/23): Über das Düsseldorfer Kom(m)ödchen – Im Gespräch mit Kay Lorentz

HR-Podcast (10/23): Über das Düsseldorfer Kom(m)ödchen – Im Gespräch mit Kay Lorentz

1 Stunde 5 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten

In dieser Folge geht es um Familienunternehmen mit langer
Tradition. Das Kom(m)ödchen, Düsseldorfer Traditionstheater und
Kabarettbühne, ist eines davon. Kay Lorentz, Leiter des
Kom(m)ödchens, gibt uns im Gespräch mit Stefan Süß Einblicke in
die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens und Lebenswerks
seiner Eltern Kay und Lore Lorentz. Dabei beantwortet er unter
anderem folgende Fragen: Warum gehört das Kom(m)ödchen nach
Düsseldorf? Welche Geschichten erzählt das Kom(m)ödchen und
welche Art von „intelligenter Unterhaltung“ können die Besucher
erwarten? Wie grenzt sich das Kom(m)ödchen von anderen
Kabarettbühnen ab? Wie hat das Theater die Coronazeit und andere
Krisen überstanden? Und vor allem: Wie sieht die Zukunft des
Düsseldorfer Kom(m)ödchens aus?


Kay Lorentz wurde 1951 in Düsseldorf geboren. Seine Eltern, Lore
und Kay Lorentz, gründeten im Jahr 1947 das
Kom(m)ödchen als politisch-literarisches Kabarett, welches
1967 in die Düsseldorfer Altstadt zog. Kay Lorentz begann
zunächst ein Studium der Germanistik, Soziologie und Geographie
in Berlin. 1980 wurde er technischer Leiter und 1993
Geschäftsführer des Kom(m)ödchens. Nach dem Tod seiner Eltern
übernahm er 1994 die Leitung des Familienunternehmens und wurde
1995 geschäftsführender Gesellschafter der Kom(m)ödchen GmbH.
Gemeinsam mit seiner Frau Elke Lorentz ist er verantwortlich für
alle Produktionen, Gastspiele und sonstige Aktivitäten der
Kabarettbühne.


Weitere Informationen zu Kay Lorentz erhalten Sie hier und hier.


Weitere Informationen zum Düsseldorfer Kom(m)ödchen erhalten Sie
hier, hier und hier.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: