Sind wir Kreative Teil der Lösung oder das Problem, Prof. Dr. Ulrich Kern?

Sind wir Kreative Teil der Lösung oder das Problem, Prof. Dr. Ulrich Kern?

Design-Management für interdisziplinäre Kreativprozesse
1 Stunde 54 Minuten
Podcast
Podcaster
Design erklärt für hellwache Kreative

Beschreibung

vor 1 Jahr
In der neuen Folge des Podcasts Designerklärer geht Christoph Luchs
zusammen mit Ulrich Kern der Frage nach, inwiefern das Design
Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Probleme wie die Klimakrise
bietet und welcher Verantwortung sich Kreative heute stellen
müssen. Dazu legt Ulrich Kern einen besonderen Augenmerk auf die
Rolle des Designmanagements, um Innovationen in Unternehmen
interdisziplinär in agilen Prozessen zu ermöglichen. Im Rückblick
auf Viktor Papaneks provokante Forderungen aus dem Jahr 1971 zur
Verantwortung des Designs für die Umwelt attestiert Ulrich Kern der
Branche eine „Schnarchnasigkeit“, da innovative Ansätze wie u.a.
die Kreislaufwirtschaft und Transformation Design bis heute kaum
beachtet werden, obwohl sie bereits seit der Jahrtausendwende
bekannt sind. Ebenfalls Thema ist die schwache Position der
Kreativwirtschaft im Vergleich zu anderen Industrien in
Deutschland. Damit verbunden fehlt nach den Ausführungen und
Beispielen von Ulrich Kern dem Design sowohl der gesellschaftliche
Stellenwert als auch die politische Lobby, die aus seiner Sicht
dringend nötig ist. Ergänzend zur Folge 5 des Podcasts mit dem
Türklinkenphilosoph und Markenbotschafter Wolfgang Reul der Firma
FSB Franz Schneider Brakel beschreibt Ulrich Kern seine Begegnung
mit dem damaligen Geschäftsführer Jürgen Braun und wie er beitragen
konnte, Design im Industrieunternehmen zu verankern. Auch das Thema
Duale Ausbildung sowie Duales Studium wird diskutiert. Hierzu
bringt Ulrich Kern seine Erfahrung bei der Gründung der
Berufsakademie Hanau zusammen mit seiner Frau Petra Kern ein.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: