Media for Peace #9 Framing im Journalismus

Media for Peace #9 Framing im Journalismus

mit Timour Chafik und Prof. Dr. Ines Engelmann
35 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Im Journalismus werden Storys in verschiedene Rahmen gesetzt, das
sogenannte Framing. Dieser Rahmen wirkt sich auf die Wahrnehmung
aus. Wie geht der Journalismus verantwortlich mit Framing um und
kann Framing zur Friedensförderung in Konfliktzonen beitragen?
"Konstruktives Framing ist im Breaking-News-Cycle zu leise", Timour
Chafik, Journalist und Gründer von Studio Monaco "Framing kann
Verhaltensweisen beeinflussen", Prof. Dr. Ines Engelmann, Institut
für Kommunikationswissenschaft an der
Friedrich-Schiller-Universität in Jena Shownotes 00:00 Begrüßung
00:40 Erklärung und Beispiele Framing 2:24 Framing in Konfliktzone
3:00 Interview Timour Chafik konstruktives Framing 6:24 Dialog und
Konflikt 14:11 Amerikanische Studie zum Thema Framing 15:04
Interview Prof. Dr. Engelmann 15:54 Framing und Manipulation 17:35
Frame Setting, Frame Building und Framing Effekte 22:14
Bestandteile eines Frames am Beispiel Donald Trump 24:13 Wirkung
von Framing ist wissenschaftlich erwiesen? 26:30 Positives Framing
am Beispiel des lösungsorientierten Journalismus 31:23 Medienprofis
unterliegen vielen Frames 33:30 Das machtvolle Framing "Taliban
nutzen Social Media" erschienen in der Folge #7 mit dem Titel
Qualität in der Medienberichterstattung "Aktives Zuhören"
erschienen in der Folge #2 mit dem Titel Konstruktiver Journalismus
Weitere Informationen zu Media for Peace findest du auf
https://www.media-lab.de/de/media-for-peace Das ist Media for
Peace. Der Podcast auf den Spuren des peace-oriented Journalismus.
Eine Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München und von
DTEC.BW – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung
der Bundeswehr.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: