#02.1 Co-Creation - Die Theorie

#02.1 Co-Creation - Die Theorie

29 Minuten
Podcast
Podcaster
Vom KI-Roboter bis zur Prüfung online - spannende digitale Geschichten aus der Uni gibt es viele - sie müssen nur noch erzählt werden! Deshalb möchten wir in unserem Podcast die Möglichkeiten der Digitalisierung im Uni-Alltag aufzeigen, aber auch Probl...

Beschreibung

vor 2 Jahren
In dieser Folge widmen sich Christian und Rebecca unserem ersten
Thema der Kategorie „UniBytes“. Zur Erinnerung: Bei den
„Byte“-Themen werden digitale Konzepte vorgestellt, während es bei
den „Bit“-Folgen um digitale Elemente im Studium und
die digitale Vernetzung geht. Diesmal dreht sich alles um das
Konzept Co-Creation. Die Folge ist in zwei Teile unterteilt. In
diesem ersten Teil der Folge hört ihr ein Interview, das Rebecca
gemeinsam mit Franziska Richter, Referentin für digitale Konzepte
im Referat Lehre und Studium und Dr. Juliane Jarke geführt
hat. Juliane Jarke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Fachbereich Informatik und beschäftigt sich mit der zunehmenden
Digitalisierung im öffentlichen Sektor bzw. in der Bildung. Sie
erklärt, was Co-Creation überhaupt bedeutet und gibt einige
Einblicke in ihre Forschung. Im zweiten Teil folgt ein
Praxisbeispiel von Co-Creation an der Uni Bremen: Christian hat
sich mit Prof. Dr. Andreas Hepp einen Experten ans Mikro geholt,
der viel Spannendes über die App molo.news zu berichten hat.
Außerdem stellt euch Louis in der Rubrik „UniTips“ die Plattform
Seafile vor. Also unbedingt reinhören! Übrigens: Wir sind jetzt mit
unserem Podcast auch bei molo.news vertreten! Einfach die App
herunterladen und nach „UniBits“ suchen! Außerdem findet ihr uns
natürlich auch bei Instagram und auf unserem Blog. Gerne abonnieren
und Feedback da lassen! Wir freuen uns, uns mit euch zu vernetzen!
Links UniBits auf Instagram:
www.instagram.com/unibits_podcast/  UniBits Blog:
https://blogs.uni-bremen.de/digitales/podcast-unibits/ 
molo.news: https://molo.news/  Seafile:
https://seafile.zfn.uni-bremen.de/  Credits Moderation:
Rebecca Grünhagen, Christian Mundt Gäste: Franziska Richter, Dr.
Juliane Jarke Schnitt: Carolin Müller

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: