Wie man einen Film spricht, den man nicht sehen darf - Katrin Fröhlich

Wie man einen Film spricht, den man nicht sehen darf - Katrin Fröhlich

In Zeiten von Piraterie und digitalen Releases sind Hollywoods Geheimhaltungspraktiken aus Sicht der künstlerischen Performance absurd. Denn selbst Synchronsprecher von Hauptdarstellern sehen nur den Mund ihres berühmten Counterparts und nicht das ga ...
6 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren
In Zeiten von Piraterie und digitalen Releases sind Hollywoods
Geheimhaltungspraktiken aus Sicht der künstlerischen Performance
absurd. Denn selbst Synchronsprecher von Hauptdarstellern sehen nur
den Mund ihres berühmten Counterparts und nicht das ganze Bild,
geschweige denn den gesamten Film. Dass trotzdem solche emotionalen
Werke entstehen, grenzt an ein Wunder. Wie das geht, erklärt Katrin
Fröhlich.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: