#7 Minetest in der Politischen Bildung mit Tobias Thiel (Ev. Akademie Wittenberg) – Interview

#7 Minetest in der Politischen Bildung mit Tobias Thiel (Ev. Akademie Wittenberg) – Interview

39 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

„Wir nutzen das wie virtuelles Lego“


Das Sanbox-Computerspiel Minecraft ist seit langem eines der
beliebtesten und dazu noch der meistverkaufte Titel aller Zeiten.
Spieler*innen können in einem Open-World-Szenario Rohstoffe
abbauen („Mine“) und zu anderen Gegenständen wie Werkzeugen oder
Gebäuden weiterverarbeiten („Craft“). Als frei zugängliches und
kostenloses Tool eröffnet das von Minecraft inspirierte Spiel
Minetest viele Möglichkeiten, das Gameplay für die politische und
historische Bildung im schulischen und außerschulischen Kontext
zu nutzen.


Tobias Thiel von der Evangelischen Akademie Wittenberg nutzt die
Kreativitätsmaschine Minetestseit Jahren für seine politische
Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Egal ob
eine Gedenkstätte nachgebaut oder ein ganzer Stadtteil online
neugestaltet wird – das Spiel sorgt für jede Menge Gesprächsstoff
und eröffnet Diskussionen. Dabei funktioniert Minetest auch als
Tool für politische Beteiligungsprozesse, die eher Jugendlichen
und weniger Politiker*innen gerecht werden. Tobias Thiel
berichtet im Podcast darüber, wie Minetest als Tool funktioniert
und er hat einige Beispiele guter Praxis im Gepäck.


Zum Minetest-Bildungsserver geht es hier:
https://blogs.rpi-virtuell.de/minetest/
Minetest könnt ihr Euch hier downloaden:
https://www.minetest.net/


Musik: Yorick Gehlen, ViA Linden Hannover
Episoden-Cover: Simon Badt


"Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein
Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird
ermöglicht durch die Aktion Mensch.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: