Die Nabatäer – Vergessene Völker der Antike

Die Nabatäer – Vergessene Völker der Antike

Wer schon mal in Jordanien war (oder vielleicht auch einfach nur ein Indiana-Jones-Fan ist), kennt vielleicht die imposanten Bauwerke in der Wüstenstadt Petra, die teilweise auf mehreren Metern Höhe aus dem Fels gehauen wurden. Sie sind das Werk eines an
29 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Wer schon mal in Jordanien war (oder vielleicht auch einfach nur
ein Indiana-Jones-Fan ist), kennt vielleicht die imposanten
Bauwerke in der Wüstenstadt Petra, die teilweise auf mehreren
Metern Höhe aus dem Fels gehauen wurden. Sie sind das Werk eines
antiken Volkes, das heute fast in Vergessenheit geraten ist, aber
eine spannende und wechselvolle Geschichte erlebt hat: die
Nabatäer.


Und obwohl heute kaum jemand mit dem Namen etwas anfangen kann,
haben sie in ihrer Region (und darüber hinaus) ihre Spuren
hinterlassen.


Möchtest du up to date bleiben, was unseren Content angeht?
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter über Steady: zur
Anmeldung.


Schau auch gern mal auf unserem Blog unter einfach-antike.de
vorbei oder besuch uns auf YouTube oder Instagram für noch mehr
Antike-Content


Zum Weiterlesen:


Manfred Lindner (Hg.), Petra und das Königreich der Nabatäer.
Lebensraum, Geschichte und Kultur eines arabischen Volkes in der
Antike, München u. a. 1997 (6. Aufl.)

Die antiken Quellentexte zu den Nabatäer zitieren wir nach
Ursula Hackl (et al.), Quellen zur Geschichte der Nabatäer –
Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar, Freiburg/Schweiz 2003

Die Reiseberichte von Johann Ludwig Burckhardt zitieren wir
nach seinem Werk "Reisen in Syrien, Palästina und der Gegend des
Berges Sinai", aus dem Englischen herausgegeben und mit
Anmerkungen begleitet von Dr. Wilhelm Gesenius, Zweiter Band,
Weimar 1822, S. 712-714

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Ales
Frankenland
skrasni
Zirndorf
vladi1
Berlin
tt955
daheim
15
15
:
: