Vegetarismus in der Antike – Zwischen religiöser Reinheit und Tierrechtlern

Vegetarismus in der Antike – Zwischen religiöser Reinheit und Tierrechtlern

Menschen, die sich vegetarisch ernähren, kommen uns wie ein modernes Phänomen vor. Aber auch schon in der Antike gibt es eine Reihe von Philosophen, die sich Gedanken über das Fleischessen gemacht haben und zum Teil auch Vegetarier waren.  Wir sc
33 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Menschen, die sich vegetarisch ernähren, kommen uns wie ein
modernes Phänomen vor. Aber auch schon in der Antike gibt es eine
Reihe von Philosophen, die sich Gedanken über das Fleischessen
gemacht haben und zum Teil auch Vegetarier waren. 


Wir schauen uns an, was Menschen in der Antike überhaupt gegessen
haben und werfen einen Blick auf die Gründe der antiken
Vegetarier.


Möchtest du up to date bleiben, was unseren Content angeht?
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter über Steady: zur
Anmeldung.


Schau auch gern mal auf unserem Blog unter einfach-antike.de
vorbei oder besuch uns auf YouTube oder Instagram für noch mehr
Antike-Content


Zum Weiterlesen:


Jacques André: Essen und Trinken im alten Rom. Stuttgart
1998.

Karin Alt: Opferkult und Vegetarismus in der Auffassung
griechischer Philosophen, in: Hyperboreus 14 (2008), S. 87 – 114.

Urs Dierauer: Vegetarismus und Tierschonung in der
griechisch-römischen Antike (mit Ausblick aufs Alte Testament und
frühe Christentum), in: Manuela Linneman/Claudia Schorcht
(Hrsgg.): Vegetarismus: Zur Geschichte und Zukunft einer
Lebensweise, Erlangen 2001, S. 9 – 71.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Ales
Frankenland
skrasni
Zirndorf
vladi1
Berlin
tt955
daheim
15
15
:
: