#CITYMAKING_19 - Ulrich Reinhardt - Zeit ist die kostbarste Ressource der Zukunft.

#CITYMAKING_19 - Ulrich Reinhardt - Zeit ist die kostbarste Ressource der Zukunft.

30 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Prof. Dr. Ulrich Reinhardt ist Zukunftswissenschaftler und
wissenschaftlicher Leiter der „Stiftung für Zukunftsfragen“ –
Eine Initiative von Britisch American Tabacco. Dort forscht er
nach dem Freizeitverhalten, der Sicht der jungen Generation auf
Zukunftsfragen und nach den Konsequenzen für die Arbeitswelt.


Prägend für ihn war seine langjährige Zeit beim anerkannten
Zukunftsforscher Professor Horst Opaschowski. Ihn reizt die
Frage: „Wie wollen wir in Zukunft leben“ und daran zu forschen,
wie das Leben in 5-10 Jahren aussehen wird. Während Zeit wird für
ihn die kostbarste Ressource der Zukunft sein wird, macht
Digitalisierung vielen Menschen aus seiner Sicht Angst. Er sieht
in der Digitalisierung hingegen viele Chancen und die Möglichkeit
für jeden einzelnen, das Leben mit wichtigeren Dingen als mit der
Arbeit zu verbringen.


„Flexibles Arbeiten wird bleiben und zu weitreichenden
Konsequenzen für Unternehmen führen“, so der Experte. Die
Arbeitnehmer haben die Vorteile – auch durch den verordneten
Lock-Down – zu schätzen gelernt und werden dies auch in Zukunft
nutzen wollen. Für Städte sieht er die spannende Herausforderung,
wie diese mit den Anforderungen der entstehenden Freiräume
umgehen und eine Reaktivierung der Innenstädte umsetzen werden.
Die Attraktivität, die Anbindung und das soziale Umfeld werden
nach seiner Auffassung entscheidend für junge Menschen bei der
eigenen Ortswahl sein, eine Chance für kleinere Städte und Räume.


Prof. Reinhardt schafft einen umfassenden Überblick über die
Chancen der Zukunft und die Anforderungen für das Leben in
Städten. In der Folge 19 von „#CITYMAKING – So wollen wir in
Städten leben“ lenkt er den Blick auf die verschiedenen Ansprüche
der unterschiedlichen Altersgruppen und die Konsequenzen für die
Entwicklung von Städten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: