Wie sieht Babbel Gründer Markus Witte die Zukunft der Bildung?

Wie sieht Babbel Gründer Markus Witte die Zukunft der Bildung?

Neue Chancen für die digitale Bildung durch covid19
49 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Markus Witte ist als Mitbegründer von Babbel einer der Pioniere für
digitale Bildung in Deutschland. Mit einem Fokus auf didaktische
Grundlagen und eine gute User Experience ist es dem Unternehmen
Babel gelungen, ein erfolgreiches digitales Bildungsprodukt global
auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen aus Berlin beschäftigt
heute gut 700 Mitarbeiter, darunter ca. 150 Bildungsexperten. Im
Podcast sprechen wir über die eigene Lernreise von Babbel. Wie vor
gut 14 Jahren ein digitales Produkt entstanden ist und
kontinuierlich verbessert wurde und welche Rolle dabei auch
Live-Module haben, in denen die Lernenden im direkten Austausch mit
Sprachlehrern sind. Und vor allem über die Erfolgsfaktoren im
Digitalen Lernen: Die Motivation und Aktivierung der Teilnehmer.
Für eine App wie Babbel wichtige Parameter, da das Geschäftsmodell
auf einer Subskription beruht, so dass vor allem die retention zum
Lernerfolg und damit zur Kundenzufriedenheit führt. Mit Markus
Witte sprechen aber auch über die Chancen und Versäumnisse in der
Digitalen Bildung. Warum ist Deutschland im internationalen
Vergleich so schlecht aufgestellt? Warum gibt es so wenig Austausch
zwischen der Politik und den Unternehmen, die in der digitalen
Bildung so erfolgreich sind wie Babbel.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: