#69: 6 Steuertipps zum Jahresende 2023 & Steueränderungen für 2024

#69: 6 Steuertipps zum Jahresende 2023 & Steueränderungen für 2024

33 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
Sind wir auf dem Weg zurück zu soliden Finanzen oder stehen wir vor
neuen finanziellen Herausforderungen? Wir beleuchten, wie der
jüngste Haushaltsstreit beigelegt wurde, aber auch die
Befürchtungen einer erneuten Finanznotlage im Jahr 2024. Wir gehen
auf die Steigerung des CO2-Preises auf 45 Euro je Tonne ein.
Außerdem werfen wir einen Blick auf den Wegfall von Förderungen und
Subventionen. Abschließend beleuchten wir das
Kreditzweitmarktförderungsgesetz, mit welchem glücklicherweise noch
zwei wichtige Steuererleichterungen aus dem Wachstumschancengesetz
umgesetzt wurden. Die Dezemberhilfe ist nicht steuerpflichtig und
muss somit nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Außerdem
bleibt die Grunderwerbsteuerbefreiung nach §§ 5,6 GrEStG, die die
Grundstücksübertragung auf eine selbst gehaltene
Personengesellschaft freistellt, für mindestens drei Jahre
bestehen. Wie kann man seine Steuerlast zum Jahresende minimieren?
Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Steuertipps, die helfen,
die Steuerlast kurz vor dem Jahresende zu minimieren. Spenden für
gemeinnützige Organisationen: Wir beleuchten die Vorteile von
Spenden über 36 Euro und die vereinfachte Nachweispflicht für
Einzelspenden unter 300 Euro. Für höhere Beträge ist eine
Zuwendungsbestätigung notwendig. Wir warnen vor dubiosen
Organisationen und erläutern das geplante zentrale Spendenregister
beim Bundeszentralamt für Steuern. Vorauszahlung von
Krankenkassenbeiträgen: Die Vorauszahlung von Jahresbeiträgen an
die Krankenkasse kann steuerlich vorteilhaft sein. Beauftragung von
Handwerkern: Wir erörtern die steuerlichen Vorteile, die sich aus
der Beauftragung von Handwerkern für Renovierungs-, Erhaltungs- und
Modernisierungsmaßnahmen ergeben. Investitionen tätigen:
Steuerliche Vorteile können sich insbesondere durch Investitionen
in geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) wie Laptops, Smartphones
oder Tablets ergeben. Krankheitskosten vorziehen: Wir besprechen,
wie außergewöhnliche Belastungen, insbesondere Krankheitskosten,
steuerlich geltend gemacht werden können. Anpassung des
Geschäftsführeranstellungsvertrags: Hierbei geht es um die
Wichtigkeit zeitnaher Anpassungen im
Geschäftsführeranstellungsvertrag, einschließlich
Gehaltsanpassungen und der Ausnutzung von steuerbegünstigten
Gehaltsbestandteilen. Nähere Informationen zum Podcast und alle
bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website:
https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns
Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von
Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen:
https://amzn.eu/d/4dDakDX Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um
bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige
Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du
hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne
eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de\

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: