Elektrotechnik-Podcast #105: Pulsweiten- & Pulsbreitenmodulation

Elektrotechnik-Podcast #105: Pulsweiten- & Pulsbreitenmodulation

Elektrotechnik-Podcast #105: Pulsweiten- & Pulsbreitenmodulation
14 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten

Was macht man, wenn man einen Motor, schneller oder langsamer
drehen lassen möchte? Wie schafft man es Spannung, Strom und/oder
die Frequenz von Ventilen, Pumpen, Hydrauliken und anderer
mechanische Komponenten zu steuern?


Früher waren noch Verlustbehaftete Methoden wie der Einsatz von
Rheostaten (sog. Präzisionswiderstände) oder Potentiometer das
einzige Mittel um Abhilfe zu schaffen.


Aber wie erhöht bzw. senkt man die Drehzahl von Elektromotoren
z.B. in der Industrie, aber auch im Alltag sonst?


Die Antwort hat, neben Frequenzumrichtern drei Buchstaben: PWM.


Was Pulsweitenmodulation, Pulsbreitenmodulation,
Pulsdauermodulation und Pulslängenmodulation ist, wie sie
funktioniert und wie genial diese Art der Modulation ist, erklärt
euch Giancarlo the Teacher in dieser Folge des Elektrotechnik
Podcast.


https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

Support this podcast at —
https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

SWISHA33
Obertshausen
Panikorgel
Wanfried
Alexbra
Rednitzhembach
Baider
Oberpfalz
AlexVogl
Zwettl
Hairless94
Paderborn
Berlinator
Henstedt-Ulzburg
15
15
:
: