Folge 2: Christian Kaiser, DATEV eG

Folge 2: Christian Kaiser, DATEV eG

Christian Kaiser arbeitet als Leiter Diversity & Transformation bei der DATEV eG in Nürnberg. Er wurde von Markus Väth zu einem Workshop im Herbst 2023 eingeladen, bei dem der Begriff "Radikal Arbeiten" ins Leben gerufen wurde.    KEY INSIGHTS De...
34 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Christian Kaiser arbeitet als Leiter Diversity &
Transformation bei der DATEV eG in Nürnberg. Er wurde von Markus
Väth zu einem Workshop im Herbst 2023 eingeladen, bei dem der
Begriff "Radikal Arbeiten" ins Leben gerufen wurde. 


 


KEY INSIGHTS


Der Begriff „New Work“, der häufig zur Beschreibung moderner
Arbeitskonzepte verwendet wird, ist zu weit gefasst und unscharf
geworden.

Die Idee der radikalen Arbeit stellt einen gezielteren und
transformativeren Ansatz für die Arbeit in Zeiten schneller
Veränderungen und Unsicherheit dar als "New Work".

Gemeinschaften haben einen hohen Wert bei der Bewältigung der
Herausforderungen und Unsicherheiten von Radical Work, da sie
Unterstützung, vielfältige Perspektiven und einen Raum zum
Hinterfragen und Nachdenken über etablierte Normen bieten.

Ebenfalls wichtig sind Vielfalt und Inklusion in
Organisationen und wie es zu Christians  Rolle gehört,
Lernmöglichkeiten zu schaffen, traditionelles Denken in Frage zu
stellen und gleichberechtigte Teilhabe zu fördern.

Sprache und geschlechtsneutrale Kommunikation sind wichtige
Aspekte der Vielfalt. Gleichzeitig sollte man größeren Themen
Vorrang einräumen, wie etwa dem Überdenken von Bildungssystemen
und der Anpassung an die schnelle technologische Veränderungen.



ZITAT


„...wir müssen etablierte Normen in Frage stellen und neue
Ansätze annehmen, auch wenn sie radikal erscheinen.“


 


QUELLEN


New Work Charta (https://www.humanfy.de/new-work-charta)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: