#012 Wie geht wissenschaftlich korrektes Üben, Eckart Altenmüller?

#012 Wie geht wissenschaftlich korrektes Üben, Eckart Altenmüller?

48 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Eckart Altenmüller gehört sicher zu einem der profiliertesten
Forschern auf dem Themengebiet musikalisches Üben. Er leitet das
Institut für Musikphysiologie und Musiker Medizin an der
Hochschule in Hannover. Dort forscht und lehrt er gemeinsam mit
seinen Kolleginnen und Kollegen. Und ja, ich gebe zu, es war
tatsächlich ein lang gehegter Traum ihn mal für ein Interview
gewinnen zu können. 


Als Neurologe interessiert ihn alles, was während des Musizierens
in unserem Kopf vorgeht. Trotz eines vollen Arbeitspensums findet
er weiterhin Zeit zum Üben und Konzerte spielen. Wie er dies
schafft, darüber haben wir im Podcast gesprochen.


Mir hat das Gespräch sehr großen Spaß gemacht, weil Eckart
Altenmüller es schafft die komplexen Zusammenhänge in unseren
Gehirn -  während des Übens und spielens eines 
Instruments - auf verständliche Art und Weise zu erklären. Er
berichtet von aktuellen Studien am Institut und erzählt, worauf
es wissenschaftlich gesehen beim Üben ankommt. 



+++LITERATUR-EMPFEHLUNGEN+++
https://what-is-practice.de/wie-uebt-eigentlich-prof-dr-eckart-altenmueller/#literaturempfehlungen


+++STEADY-SUPPORT+++
Mit Steady hilft ihr mir die Unkosten des Podcasts (für mich
Hosting, Equipment, etc.) zu decken. Ihr könnt hier monatlich
mich mit 3€ unterstützen. Ich würde mich riesig freuen. Die
ersten 30 Tage sind kostenlos und selbstverständlich warten
allerhand Extras auch euch.

>> Am 21. September erscheint hier exklusiv das Gespräch
mit Philipp Schoof zum Thema "Unternehmerisches Selbstbewusstsein
als Musiker*in"

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: