Interview mit Pascal von Gunten - KMU 4.0

Interview mit Pascal von Gunten - KMU 4.0

Erfolgreich den Wandel meisten
Podcast
Podcaster
Mit Business-Stories mehr Kunden, mehr Sichtbarkeit und Gewinn

Beschreibung

vor 5 Jahren
Blogartikel: https://www.storypower.ch/vongunten 


Pascal von Gunten – Partner für Unternehmensentwicklung 




Pascal von Gunten unterstützt Inhaber, Verwaltungsräte und
Geschäftsführer bei der Unternehmensentwicklung und
Reorganisation. Seine Kombination aus betriebswirtschaftlichem
und psychologischem Fachwissen ermöglicht ihm eine
gesamtheitliche Beurteilung der individuellen Situation und somit
eine massgeschneiderte, nachhaltige Lösungsfindung. Als
Sparring-Partner unterstützt er die Unternehmen direkt vor Ort,
in enger Zusammenarbeit mit deren Führungscrew und
Mitarbeitenden. 



Im Interview unterhalten wir uns über folgende Themen. 


Du hast vor kurzem das Buch KMU 4.0 auf den Markt gebracht.
Kannst du etwas zu deiner Tätigkeit und zur
Entstehungsgeschichte des Buches erzählen?“ 

KMU 4.0 -Was verstehst du darunter? Was gehört zu KMU 1.0,
KMU 2.0 und KMU 3.0 


Markt und Trends
Digitalisierung, Fachkräftemangel, Konkurrenzdruck,
verhandlungsstarke Abnehmer und Digitale Generation sind die
Trends. Seit wann sind die so stark, dass sich Unternehmer
damit beschäftigen sollten? 

Kannst du noch ein paar Worte zu den Trends
Digitalisierung, Fachkräftemangel, Konkurrenzdruck,
verhandlungsstarke Abnehmer und Digitale Generation
sagen. 

Du schreibst im Buch von folgenden Herausforderung (interne
Probleme) Personal und Knowhow, Preis und Qualität, Produkt und
Innovation, Kunden und Verkauf, Krisen und Finanzen,
Organisation und Strategie. Gibt es Herausforderungen, die
häufiger auftreten als andere? Wenn ja, welche sind es? 

Wer ist wie davon betroffen in der KMU Welt? 



Zu Personal und Knowhow: 50% der Schweizer KMU sind
zufrieden mit der Unternehmensgrösse, 10% finden es zu gross
und 40% finden es zu klein (hauptsächlich Unternehmen mit 2 –
10 Mitarbeiter = 526162 Unternehmen mit 1’156807 MA) 

Wie klar ist den Unternehmer, die wachsen wollen, dass sie
sich erst mal Freiraum für sich schaffen müssen, um sich
Gedanken zum Wachstum machen zu können?
  


Psychologische und Sachlogische Anpassung
Es braucht 4 Komponenten für die Anpassung: Vision,
Wandlungsfähigkeit, Wandlungsbereitschaft und Aktionsplan.
Was meinst Du mit den einzelnen Komponenten? 



Psychologische Erfolgskomponenten
Wer andere ändern möchte, beginne bei sich selbst? In vielen
KMU’s sind Ehepaare im Unternehmen tätig. Was müssen die
beiden tun, um sich zu ändern?

 Häufig ist der Alltag eines Unternehmers geprägt von
Frust, Ärger, Zweifel? Wie finden Unternehmer Ihre Passion
wieder? 

Kannst Du ein Beispiel aus der Praxis nennen, wie sich ein
Unternehmer (und seine Frau) änderte(n). 

Wie kommunizierten diese den neuen Weg des Unternehmens an
die Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und Interessenten? Welche
psychologischen Hürden überwanden Sie? 

Hast Du auch ein Beispiel von einem Unternehmen, das
scheiterte? Was lief da schief? 

Wie bereiten sich Unternehmer auf die “neue” Generation
vor? 

Welches Umfeld brauchen Unternehmer, um den Wandel zu
bewältigen? z.B. Sanitärunternehmen mit 20 MA 

Welches Umfeld brauchen Mitarbeiter, um den Wandel zu
bewältigen? z.B. Sanitärunternehmen mit 20 MA 



Sachlogische Komponenten
Ein Sanitärunternehmer entscheidet sich, zukünftig im Premium
Segment zu arbeiten. Er ist seit 15 Jahren mit seinem
Unternehmen tätig. Was muss er an seinem Geschäftsmodell
ändern?





Ludwig Lingg


Das neue StoryPower Seminar 




Das neue Buch: StoryPower für Unternehmer 





Der Story-Power Podcast für Unternehmer und Selbstständige 
Folge direkt herunterladen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: