#11 Wie sieht die zukünftige Ernährung aus? – Felix Bröcker, Natalja Kreiter

#11 Wie sieht die zukünftige Ernährung aus? – Felix Bröcker, Natalja Kreiter

40 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Man sagt ja: Du bist, was du isst. Aber lässt sich das
auf eine ganze Hochschule übertragen? Gemeinsam mit Felix Bröcker
und Natalja Kreiter sprechen wir über ihr Projekt »Die Mensa von
Morgen«, in dem sich die beiden ganz konkret mit der Ernährung an
der HfG Offenbach auseinandersetzen aber zugleich auch die großen
Fragen nach den Werten der Institution, Gesundheit und
Nachhaltigkeit stellen. Wir sprechen über die Ästhetik des
Essens, über Backen im Lockdown, über Insekten und vegetarische
Ernährung. Welchen Einfluss hat unser Essen auf unser Leben und
wie können diese Fragen gesamtgesellschaftlich thematisiert
werden?


Felix Bröcker ist gelernter Koch, der nach einigen Jahren
in der „Sterneküche“ Kochen in Kunst und Kultur praktisch, unter
anderem in der Frankfurter Freitagsküche, und theoretisch für
sich entdeckt hat. Dafür schloss er einen Master in Curatorial
Studies ( „Kuratieren und Kritik“) an der Goethe Universität
Frankfurt und der Städelschule ab und promoviert jetzt an der HfG
Offenbach und untersucht visuelle Inszenierungsstrategien in der
europäischen Hochküche.


Natalja Kreiter studiert an der HfG Offenbach, arbeitet
im Zukunftslabor der der Hochschule aktiv an der Ausgestaltung
des Neubaus mit und setzt sich diesbezüglich mit der Mensa
auseinander. Folgerichtig bereitet für die Ausstellung »Aus
heutiger Sicht« das Projekt »Die Mensa der Zukunft« vor, über das
wir heute auch sprechen wollen.


Moderation: Felix Kosok Grafik: Jonas
Deuter und Felix Kosok
Jingle: Phil Hoffart

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: