Die längste Ohrenblicke-Folge der Welt

Die längste Ohrenblicke-Folge der Welt

Wenn der Ohrenblicker mal wieder podcastet, dann auch richtig: Über 80 Minuten Hörstoff direkt aus Ohrenblickehausen. Da ist Platz für viele Themen: - Hörbuch-Release und australische Ohrenblicke - Da gibt es z.B.
1 Stunde 20 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 8 Jahren
Wenn der Ohrenblicker mal wieder podcastet, dann auch richtig: Über
80 Minuten Hörstoff direkt aus Ohrenblickehausen. Da ist Platz für
viele Themen: Hörbuch-Release und australische Ohrenblicke Da gibt
es z.B. die Fortsetzung des Hörbuch-"Making Of", ich spreche über
das Gefühl, wenn man einen Abend vor der Release-Veranstaltung noch
auf die Lieferung der CDs warten muss. Es gibt ein paar kleine
Höreindrücke von der Release-Veranstaltung, bei der auch der
Didgeridoo-Profi Marc Miethe mitgewirkt hat. Ich rede über
Crowdfunding und Selbstverlag (aber nur kurz), das Einscannen von
Dias, über die Kunst des Didgeridoospiels und erzähle, welches
Kapitel mir besonders am Herzen liegt. Natürlich gibt es auch
Ohrenblicke, z.B. von der Spieluhr im Shot Tower Central in
Melbourne, von einem sehr penetranten Australischen Raben und wir
hören den um 12 Jahre verjüngten Ohrenblicker ein albernes
Interview mit seiner Reisegefährtin über Traubenpflücken,
Gefrierfächer und Vegemite führen. Ein Protestsong,
Begriffsverwirrungen und Stefan Raabs Ukulele Anschließend erfahrt
ihr, was der Ohrenblicker macht, wenn man ihm für mehrere Tage das
Internet abdreht, nämlich einen Protestsong. Die Antwort auf die
Frage "Was ist ein Podcast" muss man Ohrenblicke-Hörern vermutlich
nicht mehr geben, aber ihr erfahrt, warum sie nach wie vor wichtig
ist. Ich gehe noch einmal kurz auf die Begriffsverwirrung
"Hörbuch/Hörspiel" ein, an der vor allem die Verlage und der
Buchhandel schuld sind und berichte darüber, dass auch das
Finanzamt kräftig im Definitionendschungel mitmischt. Pünktlich zum
TV-Abschied von Stefan Raab habe ich noch mal meine allererste
Ukulele sowie einen alten Ohrenblicke-Ausschnitt, in dem sie
erstmals auftaucht, ausgegraben. Ich erzähle, warum ich die
Live-Show "Meine kleine Ukulele" vorerst eingestellt habe und dass
ich auch 2016 wieder jeden Monat rühren und schütteln werde, wie es
mit dem Ohrenblicke-Podcast weitergeht und dass ich wieder Lust auf
OKM-Aufnahmen habe. Ob das nicht langsam reicht? Nein, denn als
Weihnachtsgeschenk gibt es zum Schluss noch zwei Lieder von der
Nachwuchsliedermacherin und Ukulelistin Lea. Hörbuch gewinnen Und
gewinnen könnt ihr auch noch was: Ich verlose 3 mal das Hörbuch "So
fühlt sich Freiheit an - Eine Reise durch Australien". Ihr habt
verschiedene Möglichkeiten ein Los in den Lostopf zu werfen:
Kommentiert diese Ohrenblicke-Folge und fügt das Hashtag #Hörbuch
in euren Kommentar ein. Natürlich könnt ihr auch ohne Hashtag
kommentieren, wenn ihr nichts gewinnen möchtet. Nur Hashtag ohne
sinnvollen Kommentar zählt nicht. Folgt mir auf Twitter und
twittert diesen Tweet weiter. Liebt die Ohrenblicke-Facebookseite
und teilt den Beitrag zu dieser Folge. Man kann alle drei Varianten
durchführen, maximal 2 Lose kommen pro Nase (also eins pro Ohr) in
den Topf. Einsende, Facebook- und Twitterschluss ist der 31.
Dezember 2015. La-Le-Links Hörbuch "So fühlt sich Freiheit an -
Eine Reise durch Australien" Marc Miethe (Didgeridoo) Offline - Der
Protestsong gegen Kabel Deutschland Video „Meine kleine Ukulele“
Die "Stefan-Raab-Ukulele" Brüko No 4 Gerührt und geschüttelt - Die
Show Zeha Schmidtke (war im Ausschnitt aus "Gerührt und
geschüttelt" zu hören) Hörbuch und Hörspiel - Versuch einer
Begriffsentwirrung Was ist ein Podcast? Leas Song für den
Einewelt-Songcontest - live mit dem Ohrenblicker in Potsdam Die
Weihnachtswarteshow Ohrenblicke bei Twitter und Facebook Diskussion
Ich freue mich auf Kommentare, u.a. zu folgenden Themen: Kauft ihr
Hörbücher lieber als Download oder auf CD? Womit hört/abonniert ihr
Podcasts? Welche Apps zum Podcasthören könnt ihr empfehlen? Habt
ihr einen Tipp für einen kompakten Audiorekorder, der nicht ewig
zum Booten braucht und als "Ohrenblickfänger" taugt? (Kommentare
mit Hashtag #Hörbuch nehmen an der Verlosung teil!)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: