S1 Ep5: Madeleine Wolf | visionYOU

S1 Ep5: Madeleine Wolf | visionYOU

Beschreibung

vor 3 Jahren

Heute bei mir zu Gast ist Madeleine Wolf. Sie ist
Geschäftsführerin der Kreativagentur für digitale Bildung namens
visionYOU. visionYOU kreiert Bildungskonzepte für Schulen und
Unternehmen – u. a. in den Bereichen Medienkompetenz,
Entrepreneurship und Coding. Sie bieten außerdem eine E-Learning
Plattform für digitale Bildungsangebote an und eine App für
schnelle Einblicke in die besten Jobs.





Madeleine kenne ich seit ein paar Jahren, weil sich unsere
Unternehmen beide im MediaTech Lab befinden und seitdem wir Tür
an Tür arbeiten, hatten wir schon viele Möglichkeiten uns
auszutauschen, Feedback zu unseren Ideen einzuholen und ich
durfte visionYOU beobachten, wie sie in den letzten Jahren
großartig gewachsen sind - nicht nur an Mitarbeitern, sondern
auch ihr Portfolio hat sich erweitert.  





Falls ihr Madeleine folgen wollt, geht einfach zu LinkedIn.





Key Takeaways vom Interview mit Madeleine:


Im Bildungsbereich aktiv mit Fokus auf das Schulsystems 

Es gibt einen Digitalpakt mit Unterstützung des Bundes
—> z.T. verstrickt, Entscheidungen langwierig 

Es gibt viele Akteure, die an dieser Stelle relevant sind
(Schüler, Lehrkräfte, Schulamt etc.) - ähnlich wie ein
Tanker, den man wenden möchte 



Was braucht Digitales Lernen? Was hat sich verändert? 

Digitales Lernen braucht zunächst Endgeräte,
Software 

Nicht nur digitale Bildung, sondern auch Bildung in der
digitalen Welt ist wichtig (Persönlichkeitsrechte etc.) 

Digitale Kompetenzen bei Lehrenden ermöglichen (z.B. mit
Themen wie: Was sind Daten, Verhalten in Sozialen Netzwerken,
Persönlichkeitsrechte) 

Medienbildung und Digitale Kompetenzen ist noch nicht
strukturell bei der Lehramtsausbildung verankert und noch
nicht verpflichtend bei der Fortbildung 

Lernen verändert sich, Frontalunterricht funktioniert
nicht mehr 

Unterrichtspläne müssen angepasst werden (nicht nur
inhaltlich, sondern auch didaktisch) 





An welcher Stelle arbeitet visionYOU in diesem Feld:  

Erarbeiten u.a. Medienentwicklungsplan =
Medienpädagogisches Konzept = erster Berührungspunkt mit
schulischer Beratung 

Schulen kommen über Ausschreibungen von Schulträgern
(Antragsteller, die beim Digitalpakt Unterstützung
suchen) 

Betreuung von 60 Schulen in Brandenburg, inkl.
Workshops 



Kampagnen von visionYOU 

Roadshow 2019 

Reichweite erhöhen und Schulen bundesweit
ansprechen 



OverToYou 

Partizipation im Lernbereich via Instagram 





Gründungsprozess 

Proof of concept war die Masterarbeit - thematisch und
was das Team angeht 



Vision von visionYOU: Bildungsgerechtigkeit schaffen,
unabhängig vom Hintergrund der Schüler 






In der Rubrik #rathschlag gibt Madeleine einen essentiellen Tipp
für jeden Entrepreneur. 


In der Rubrik #fragdierath darf ich ihr einen Tipp geben. 





Weiterführende Links:


Liebes Bildungssystem, wir müssen reden!

Hart aber Fair

Roadshow 2019 

Over To You Kampagne 

#Twitterlehrerzimmer

bettermarks

BMBF - Digitalgipfelplattform

Exist






Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via
Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir
hören uns in der nächsten Folge wieder. 





Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum
Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit
Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und
Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an
zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren
Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu
https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und
erhaltet Innovationsförderung für euer Startup. 





Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der
MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von
Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen
Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem
Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg
gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen.
Weitere Informationen findet ihr unter
https://www.mth-potsdam.de/. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: