Gartengespräch Episode 13: "Fluss Bad Berlin, das Projekt im Fokus - Was zu klären wäre"

Gartengespräch Episode 13: "Fluss Bad Berlin, das Projekt im Fokus - Was zu klären wäre"

Podcast
Podcaster
FLUSS BAD BERLIN ist ein städtebauliches Entwicklungsprogramm für eine zukunftsorientierte und gemeinschaftliche Nutzung eines innerstädtischen Flussabschnittes in der Mitte von Berlin.

Beschreibung

vor 1 Jahr

Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Gartengespräche“ lädt
der Flussbad Berlin e.V. seit 2020 während der Sommermonate
regelmäßig Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur in
den Fluss Bad Garten ein.

Episode 13, 11. Dezember 2022, ACUD MACHT NEU

Mit: Susanne Bernstein (Schatzmeisterin Flussbad Berlin e.V.),
Jan Edler (Vorstandsmitglied Flussbad Berlin e.V. und
Projektautor), Tim Edler (Projektautor und Planer), Carsten
Riechelmann (Forschung und Wasserexperte)

Moderation: Rosanna Wiebe (Mitglied Flussbad Berlin e.V.)

Unter dem Titel "Fluss Bad Berlin, das Projekt im Fokus - Was zu
klären wäre." haben wir zu den häufigsten und hartnäckigsten
Irrtümern, Falschmeldungen, Gerüchten und falschen Behauptungen
Stellung bezogen und Fragen beantwortet, kursierende Zahlen
korrigiert und mit einigen falschen Annahmen aufgeräumt.

Hier die einzelnen Vorwürfe mit Zeitangaben, um nach eigenem
Interesse unterschiedliche Entkräftigungen anzuhören:

2:50 Erster Vorwurf: Verschwendung von
Fördergeldern - "Der Verein hat 6 Millionen Fördergelder
bekommen. Es gibt immer noch kein Ergebnis, noch nicht mal eine
Planung."

8:42 Zweiter Vorwurf: Explodierende
Kosten - "Die Kosten für das Projekt betragen mehr als
200 Millionen Euro"

13:23 Dritter Vorwurf: Schwimmbäder
statt Flussbäder - "Das Geld kann man theoretisch auch
für was anderes Verwenden, z.B. um Schwimmbäder zu
sanieren."

18:17 Vierter Vorwurf: Der Regen und das
Geld - "Für das Geld könnten alle
Regenüberlaufeinleitungen unterbunden werden, das Schwimmen wäre
dann überall möglich, nicht nur im Spreekanal."
21:29 Fünfter Vorwurf: Der
Filter - "Eine hartnäckige Behauptung ist ja auch, dass
der Filter nicht funktioniert."
24:01 Sechster Vorwurf: Der dreckige
Kanal - "Der Spreekanal lässt sich grundsätzlich mit
keinem vernünftigen Aufwand reinigen. Das Projekt ist deshalb zum
Scheitern verurteilt."

27:01 Siebter Vorwurf: Menschenmassen,
Müll und mehr - "Wenn das Flussbaden möglich ist,
generiert das Menschenmassen."

32:45 Achter Vorwurf:
Veruntreuung, Vetternwirtschaft und Korruption - "Der Verein hat
Fördergelder veruntreut."

41:56 Neunter Vorwurf: Elite, Hipstertum
und Greenwashing - "Es ist ein elitäres Projekt für
Hipster und Touristen und ein Greenwashing Projekt dazu."

48:30 Zehnter Vorwurf: Die tierisch
teure Freitreppe - "Die geplante Freitreppe ist als
erster Teil des Projektes schon während der Planung auf 400% der
ursprünglich geschätzten Kosten gestiegen."

55:21 Der Endgegner "Woran
liegt es, dass das Flussbad immer noch nicht realisiert
wurde?"

Produktion/Sounddesign: Jörg Petzoldt und Alexander
Paulick-Thiel

Foto: Sibylle Fendt, OSTKREUZ

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: