Geistes- und Kulturwissenschaften: Islamische Sternenkunde im Reich der Mitte

Geistes- und Kulturwissenschaften: Islamische Sternenkunde im Reich der Mitte

Beschreibung

vor 13 Jahren

Geistes- und Kulturwissenschaften:
Islamische Sternenkunde im Reich der Mitte
Auch wenn es das moderne Schlagwort von der Scientific Community
suggeriert -
der Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse über Ländergrenzen
und
Kontinente hinweg ist keine Erfindung unserer Zeit. Bereits im
Mittelalter
existierten rege Kontakte zwischen Orient, Asien und Europa. Ein
durch
LMUexcellent gefördertes Projekt spürt diesem vielfältigen
Wissenstransfer
nach. Der Mathematiker Dr. Benno van Dalen nimmt dabei
insbesondere die
Verbindungen muslimischer Astronomen mit chinesischen
Wissenschaftlern im 13.
Jahrhundert ins Visier. Von China aus gelangten die
astronomischen Kenntnisse
dann nach auch Europa.
Von Ortrun Huber

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: