#19 Glücks-Tipp 3: Hör auf, dich selbst runterzumachen

#19 Glücks-Tipp 3: Hör auf, dich selbst runterzumachen

6 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Es bringt nichts, gegen die eigenen Gefühle zu kämpfen, denn sie
zeigen uns, welche Bedürfnisse in unserem Leben momentan zu kurz
kommen. Sie regelmäßig wahr- bzw. ernst zu nehmen verhilft uns
langfristig zu mehr Glück und Selbstliebe, weil wir dabei lernen,
für uns selbst zu sorgen. Sieh deine Gefühle also nicht als Feinde
, sondern lieber als Wegweiser an. Kommt dir das bekannt vor? Du
kommst abends nach der Arbeit nach Hause, schleppst dich vielleicht
noch mit letzter Kraft zum Supermarkt, um dann etwas Essbares zu
zaubern. Im Alltag und Job bekommst du kaum Anerkennung für all die
wertvollen Dinge, die du tust. Du opferst dich bis auf’s Hemd für
andere auf und kriegst nichts zurück. Die paar Urlaubstage reichen
kaum aus, damit du dich mal richtig erholst. Du weißt gar nicht,
wie du Zeit für deine Selbstliebe und Selbstfürsorge finden sollst,
weil dein Job / deine Familie und deine Verpflichtungen so viel
Zeit fressen, dass du froh bist, wenn du mal ein paar Sekunden
hast, um deine Batterien wieder aufzuladen. Du bist froh, wenn mal
niemand etwas von dir will. Früher hast du in deiner Freizeit:
Spannende Bücher verschlungen Ein kreatives Hobby gehabt Viele
soziale Kontakte gepflegt Sport gemacht Heute verbringst du die
verbleibende freie Zeit dann damit, durch Social Media Feeds zu
scrollen oder eine Netflix-Serie zu suchten, obwohl du insgeheim
weißt, dass du zu so viel mehr mit deiner Zeit anfangen könntest.
Das fühlt sich falsch an? Aber du denkst dir: „Das ist halt normal.
Das ist jetzt mein Leben. So ist das, wenn man … arbeiten geht /
Kinder hat / erwachsen ist, also beiß die Zähne zusammen und hab
dich nicht so“. Lass dir gesagt sein: Deine Gefühle sind richtig.
Das was du da fühlst, haben Millionen von Menschen. Das heißt aber
nicht, dass es „normal“ und somit in Ordnung ist. Das, was du da
fühlst ist okay!  Die eigenen Gefühle regelmäßig wahr- bzw.
ernst zu nehmen verhilft uns langfristig zu mehr Lebensfreude. Erst
dann können wir erkennen, was uns in unserem Leben wirklich fehlt.
Nichts ist einfach so „normal“. Keiner hat je festgelegt, dass es
normal ist, sich selbst im Alltag zu verlieren und nur noch eine
Hülle seiner selbst zu sein. Es gibt kein Gesetz darüber, dass der
Alltag nun mal das Leben auffrisst.  Das einzige, was wirklich
gut und normal ist, sind deine Gefühle.  --- Send in a voice
message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/spracheunddenken/message

Weitere Episoden

Bodycount
18 Minuten
vor 3 Monaten
Veränderung
3 Minuten
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: