Das Metamodell der Sprache (49)

Das Metamodell der Sprache (49)

Das Herzstück des NLP und die Basis Deiner persönlichen Veränderung
26 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Das Herzstück des NLP und die Basis Deiner persönlichen Veränderung
Heute spricht Marc über das Metamodell der Sprache. Dabei geht es
um etwas Grundlegendes im NLP, denn das Metamodell ist im Grunde
die Basis: Im ersten Teil von Marcs Erklärungen erfährst Du zum
Beispiel, dass das Neurolinguistische Programmieren ein Modell ist,
das sich mit der Sprache beschäftigt, mit der Art, wie wir
kommunizieren und wie unser Gehirn Informationen verarbeitet. Wenn
Du erzählst, wie Dein Urlaub oder Dein Wochenende war, dann ist das
ja immer eine ganz subjektive Schilderung. Im Modell von NLP
spricht Marc dazu über drei Filter, die du über Deine Erlebnisse
legst – und nicht nur Du, das machen wir alle: Wir tilgen, weil wir
Informationen weglassen, wir verzerren, weil wir Erlebnisse so
darstellen, dass sie nicht ganz dem entsprechen, was vielleicht
andere erzählen würden, und wir generalisieren, weil alle Details
und Nuancen nun auch nicht so erzählenswert sind. Tilgung,
Verzerrung und Generalisierung sind entscheidende Begriffe im NLP.
Klingst abstrakt? Nö, es stimmt einfach – und das erklärt Dir Marc
durch schöne Erlebnisse wie das Grillen mit Freunden. Lass Dich
drauf ein, eine Menge über die Art, wie wir kommunizieren, zu
lernen – wie immer spannend, locker und heiter erklärt in Marcs
kleiner Welt! Dieser Podcast ist von und mit dem
Kommunikationstrainer Marc A. Pletzer. Mehr Informationen dazu
unter www.MarcskleineWelt.de.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: