Vorannahmen im Metmodell – Was ist das eigentlich? (53)

Vorannahmen im Metmodell – Was ist das eigentlich? (53)

Wie Deine Welt durch scheinbar nebensächliche Fakten massiv beeinflusst wird
30 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Wie Deine Welt durch scheinbar nebensächliche Fakten beeinflusst
wird „Noch sind wir ja fit.“ Da steckt eine Vorannahme drin.
Nämlich die, dass das mit fortschreitendem Alter nicht mehr so ist.
Muss aber ja nicht so sein, oder? Und was machen Vorannahmen? Sie
schaffen Realitäten, die Du unterstellst. Und das kann von subtil
bis platt Dein Denken prägen und das derer, denen Du das erzählst.
Marc ist es ganz wichtig, dass Du wach wahrnimmst, wie Du
kommunizierst. Und wie viele Glaubenssätze wir über Sätze
transportieren, in denen sich Vorannahmen verstecken: „Jetzt iss
doch auch ein Stück Torte – heute ist doch Sonntag“ – na? Da steckt
ne Menge drin, oder? Nicht nur Kalorien! Sondern die Information,
dass Du an einem Sonntag unvernünftige Dinge tun kannst und
solltest, wie etwa zuviel zu essen oder mehr als Dir gut tut.
Solche Vorannahmen sind subtil und genau deshalb ist es so wichtig,
dass Du ganz genau hinhörst, wenn jemand etwas zu Dir sagt oder
wenn Du etwas denkst oder zu anderen Menschen sagst. Lass Dich
daher anregen, genauer hinzuhören, präziser zu formulieren und
Freude an der Sprache zu haben – denn auch das ist ein wichtiger
Bestandteil der Lehre des NLP. Viel Spaß mit der Jubiläumsfolge –
ein Jahr Marcs kleine Welt – seit einem Jahr jede Woche tolle
Impulse für Deine positive Lebensveränderung – und es geht weiter!
Dieser Podcast ist von und mit dem Kommunikationstrainer Marc A.
Pletzer. Mehr Informationen dazu unter www.MarcskleineWelt.de.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: