Kultur und Esperanto

Kultur und Esperanto

Interview mit Bernhard Tuider, Bibliothekar in der Sammlung für Plansprachen im Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und Lektor für Esperanto.
29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Saluton kaj bonvenon zu unserer dritten Podcastfolge, dieses Mal
als - habt ihr es erraten? - “Kultur und Esperanto”. Ihr habt
euch immer schon gefragt, wie eine Plansprache entsteht? Und wer
spricht eigentlich Esperanto, Klingonisch, Elbisch und Co.? Und
warum? Unser Gast Bernhard Tuider steht uns Rede und Antwort auf
all diese Fragen. Er ist Bibliothekar in der Sammlung für
Plansprachen im Esperantomuseum der Österreichischen
Nationalbibliothek in Wien und seit 2013 außerdem Lektor für
Esperanto an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Was
Esperanto eigentlich ist? Und was es mit dem Esperantomuseum auf
sich hat? Das und noch viel mehr erzählt Bernhard Tuider uns in
dieser Folge. Hört mal rein und wenn es euch das nächste Mal nach
Wien verschlägt: Schaut unbedingt mal im Esperantomuseum und in
der Österreichischen Nationalbibliothek vorbei, es lohnt sich!

Weitere Episoden

Kultur und Kriegsgräber
54 Minuten
vor 1 Jahr
Kultur und Computer
34 Minuten
vor 2 Jahren
Kultur und Meer
32 Minuten
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: