"Eine Kultur der Entfeindung schaffen"

"Eine Kultur der Entfeindung schaffen"

Das Ringen der EKD um die Friedensethik
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen des christlichen Glaubens – allgemeinverständlich und mit Alltagserfahrungen. Auch poetische und meditative Texte. Auf der Website des Autors nachlesbar und Dialog mit dem Autor möglich.

Beschreibung

vor 1 Jahr

Die höchste Repräsentantin der Evangelischen Kirche in
Deutschland, Annette Kurschus, hat mit einer Predigt
über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg einen
Sturm der Empörung ausgelöst. Sie mahnte den
Beginn von Verhandlungen über einen
Waffenstillstand und eine Kultur der
Entfeindung an. Eine Analyse ihrer Predigt, der
Reaktionen darauf und des Ringens um die evangelische
Friedensethik.


Inhalt:




Angst kann ein Indikator für Gefahr sein




Das zweite Gebot ebnet den Weg zum Frieden




Wir sollen auf Gottes Handeln blicken




Gott will Leben und Zukunft für alle Menschen




Wie Verhandlungen gelingen können




Wie die evangelische Diskussion um den Frieden sich
entwickelt




Die Predigt kannst du hier abrufen:
https://www.ekd.de/predigt-reformationstag-2022-annette-kurschus-75899.htm


Meine Analyse der Äußerungen der Ratsvorsitzenden vom Juni und
Juli kannst du hier lesen und hören:
https://christseinverstehen.de/blog/index.php?die-ekd-ratsvorsitzende-zum-ukraine-krieg


Den Bericht des Eule-Magazins, auf das ich mich beziehe, findest
du hier: https://eulemagazin.de/melnyk-und-die-starken-maenner/


Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren:
https://christseinverstehen.de/blog/index.php?-eine-kultur-der-entfeindung-schaffen-


Alle meine Podcasts und Texte findest du hier.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: