#52 Behavior Based Safety im Rettungsdienst

#52 Behavior Based Safety im Rettungsdienst

55 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Im deutschen Rettungsdienst ereignen sich seit Jahren immer mehr
Arbeitsunfälle. Um diesen Trend entgegenzuwirken, gibt es derzeit
ein Forschungsprojekt, dass sich mit dem verhaltensorientierten
Arbeitsschutz im Rettungsdienst befasst. Konkret wird hier der
Einfluss der Behavior Based Safety Methode überprüft. Behavior
Based Safety ist nachweislich die erfolgreichste Methode im
Arbeitsschutz. Internationale betriebliche Erfahrungen zeigen, dass
eine Reduzierung von bis zu 80 Prozent der Arbeitsunfälle möglich
ist. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit der Lisa Zeitler.
Lisa Zeitler ist unter Prof. Dr. Christoph Bördlein
Projektmitarbeiterin an der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Die Beiden sprechen über
Beispiele für Arbeitsunfälle im Rettungsdienst und den Aufbau des
Forschungsprojektes. Weiterhin erläutert Lisa Zeitler die
Vorgehensweise bei der Anwendung von Behavior Based Safety.
Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit kämpfen
heute oftmals mit stagnierenden Arbeitsunfallzahlen. Der Kalender
besitzt jedoch keine Freiräume um sich intensiv mit neuen
erfolgreichen Methoden zu beschäftigen. Wenn Du wirklich
Arbeitsunfälle nachhaltig reduzieren möchtest, dann vereinbare
jetzt ein kostenloses Erstgespräch:
www.arbeitsschutzpodcast.de/termin Anna Ganzke & Stefan Ganzke
zeigen Dir wie Du nachhaltig Arbeitsunfälle im Unternehmen
reduzieren kannst, in dem du die Führungskräfte und Mitarbeiter für
die Arbeitssicherheit motivierst und begeisterst. Erfahre, wie du
eine Sicherheitskultur-DNA im Unternehmen implementierst.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

antjesl
Alzenau
Djennie
Braunschweig
SiFaGo
Gau-Odernheim
15
15
:
: