"Roman wird Oper": Sergei Prokofjew "Der feurige Engel"

"Roman wird Oper": Sergei Prokofjew "Der feurige Engel"

22 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

In der vierten Episode der Rubrik "Literatur wird Oper" geht es
um einen Roman des Schriftstellers Waleri Brjussow. "Der feurige
Engel" vereinigt phantastische, historische und realistische
Elemente und gilt als Hauptwerk des russischen Symbolismus. Im
europäischen Ausland eher unbekannt, inspirierte dieser Roman den
Komponisten Sergei Prokofjew zu einer seiner bedeutendsten
Kompositionen. Auf kongeniale Weise erfasste er den Symbolgehalt
der literarischen Vorlage und schuf ein düsteres Mysterienspiel
das durch seine einzigartige, faszinierende Atmosphäre besticht.
Wir beschäftigen uns mit dem Leben dieses bedeutenden, russischen
Komponisten. In unruhigen Zeiten verbrachte er viele Jahre in der
Emigration. Zurück in der Heimat schrieb er in kurzer Folge seine
bedeutendsten Werke, sah sich aber auch mit der wachsenden
Repression eines totalitären Regimes konfrontiert. Die
Aufführungsgeschichte des "feurigen Engels" zeigt dies geradezu
exemplarisch: in der Sowjetunion über Jahrzehnte zensiert, begann
sich diese Oper im Westen schon seit den Fünfziger Jahren rasch
durchzusetzen und erlebte in den Neunzigern einen zweiten großen
Durchbruch.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: