Kirchenglocken Pfarrkirche Pfaffstätten HEIMATSCHÄTZE bei Peters Funkturm

Kirchenglocken Pfarrkirche Pfaffstätten HEIMATSCHÄTZE bei Peters Funkturm

4 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Sie hören die Glocken der Pfarrkirche Pfaffstätten in
Niederösterreich.


Der Name Pfaffstätten leitet sich vom Besitz und auch den
Wohnstätten von


Geistlichen (früher in ehrender Bedeutung „Pfaffen“ genannt) ab.
Die Klöster Admont


und Klosterneuburg hatten um 1120 Untertanen in Pfaffstätten,
Melk, Stift


Heiligenkreuz, Stift Lilienfeld, Stift Schotten in Wien und die
Augustiner-Eremiten in


Baden.


1113 bekommt das Stift Melk anlässlich seiner Weihe von Markgraf
Leopold III. die


Patronatsrechte von mehreren Pfarrkirchen, darunter auch die der
Kirche


Pfaffstätten, die zur Mutterpfarre Traiskirchen gehört.


Im Jahr 1535 wird Pfaffstätten eine eigene Pfarre, 1538 übernimmt
das Stift


Heiligenkreuz die Verwaltung der Pfarre und das Patronatsrecht
über den Ort, ab


1783 wirken in Pfaffstätten ohne Unterbrechung Patres aus dem
Stift Heiligenkreuz


als Pfarrer.


Seit 2019 ist Pater Walter Ludwig für die Seelsorge der Gemeinde
zuständig und


er weist auf eine Besonderheit des Glockengeläuts hin...

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: