Brücken bauen zwischen Idee und Lösung – Wie der KI Bundesverband Startups und Unternehmen zusammenbringt

Brücken bauen zwischen Idee und Lösung – Wie der KI Bundesverband Startups und Unternehmen zusammenbringt

38 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Send us a Text Message.


Künstliche Intelligenz gilt als eine der Schlüsseltechnologien
für die Zukunft. Aus diesem Grund setzen viele Startups auf den
Einsatz von KI. Dabei werden sie von großen Unternehmen gerne als
Inkubator genutzt. So kooperieren in Deutschland 74 % der
Startups mit etablierten Unternehmen.  Das ergab eine
Studie, die der Bundesverband Deutsche Startups e. V. 
gemeinsam mit Hubraum, einem Tech-Inkubator der deutschen
Telekom, durchgeführt hat. Trotz der hohen Kooperationsrate,
können nur 21 % der Startups auf Wagniskapital zurückgreifen, um
ihre Ideen umzusetzen.  Zum Vergleich: In Israel sind die
Investitionen in KI-Startups pro Einwohner etwa 30 mal so hoch.
Wie können KI-Startups besser gefördert, neue Ideen forciert und
die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen intensiviert werden?
Darüber reden wir mit dem KI Bundesverband.

Link zum Fundstück der Woche

Zu Gast: Tobias Oberrauch leitet die Regionalgruppe
Baden-Württemberg des KI Bundesverbandes.  Mit mehr als 400
KI-Unternehmen ist der Bundesverband das größte KI-Netzwerk
Deutschlands. Oberrauch ist Gründer von AI Pioneers, Executive
Consultant bei CGI und selbst Podcaster.

Link zum Podcast des KI Bundesverbandes 
OPITZ CONSULTING
Digitale Service Manufaktur

Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a
purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.


Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über
aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: